Die ganze Welt der antiken Technik
Bereits die antiken Ingenieure und Baumeister haben erstaunliche technische Leistungen vollbracht. Einzigartige Überreste wie das Pantheon oder der Pont du Gard zeugen davon.
Die Antike kannte atemberaubende technische Meisterleistungen. Hochentwickelte Ingenieurskunst verband sich mit handwerklicher Präzision. Neben den bekannten Bauwerken, die heute noch bestaunt werden können, sind es insbesondere die vielen Detailfragen in den unterschiedlichen technischen Bereichen, die uns beeindrucken. Brigitte Cech stellt in diesem Band die wichtigsten Aspekte antiker Technik anschaulich und praxisbezogen dar. Sie analysiert und interpretiert Schrift- und Bildquellen der Antike und befasst sich in einer allgemein verständlichen Sprache mit einer Fülle verschiedener Themen antiker Technik:
- Tunnelbau (Straßentunnel der Via Flaminia)
- Hydrotechnik (Talsperre Cornalvo in Spanien)
- Wasserversorgung Roms
- Kriegstechnik (Bogenkatapulte)
- Agrartechnik
- Bautechnik
- Grundlagen des Ingenieurswesens
- Schiffbautechnik
- Bergbau (Laurion)
- Raffination von Gold
- Antike Maß- und Gewichtseinheiten
- Münzwerte
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Illustrationen
Ca. 258 Seiten mit ca. 100 z.T. farbigen Abbildungen und Rekonstruktionszeichnungen
Ca. 258 Seiten mit ca. 100 z.T. farbigen Abbildungen und Rekonstruktionszeichnungen
Maße
ISBN-13
978-3-8062-2513-6 (9783806225136)
Schweitzer Klassifikation
Brigitte Cech ist Archäologin, habilitiert für Montan- und Industriearchäologie, am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien sowie Honorary Research Fellow am Institut für Archäologie des University College, London.
Vorwort 9
I. Quellen zu Technik und Ingenieurwesen der Antike 11
1. Literarische Quellen 12
2. Epigraphische und ikonographische Quellen 17
3. Baudenkmale 17
4. Bodendenkmale und archäologische Quellen 17
II. Grundlagen der Technik und des Ingenieurwesens der Antike 18
1. Energiequellen 18
2. Naturwissenschaftliche Grundlagen 20
III. Messtechnik 24
1. Zeitmessung 24
2. Landvermessung 29
IV. Tunnelbau 35
1. Planung der Tunneltrasse ober Tage 35
2. Übertragung der Trassenführung 36
3. Beispiele für antike Tunnelbauten 38
V. Bautechnik 45
1. Baumaterialien 45
2. Mauertechniken 47
3. Baugerüste 53
4. Fundamentierung 54
5. Spundwandtechnik 55
6. Bogen- und Gewölbebau 56
7. Kuppelbau 63
8. Überdachung 68
9. Verputz, Wandmalerei und Stuck 71
10. Fußböden 72
11. Keller und Kryptoportiken 73
12. Heizungsanlagen 74
13. Krane und Hebewerke 76
VI. Straßen- und Brückenbau 80
1. Straßenbau 80
2. Brückenbau 86
VII. Wassertechnik 94
1. Dammbau 94
2. Wasserräder und Wasserkraftnutzung 97
3. Wasserhebung 99
4. Qanate 110
5. Wasserleitungsbau und städtische Wasserversorgung 111
VIII. Agrartechnik 145
1. Pressen 145
2. Mühlen 150
3. Mähmaschine 153
IX. Schiffbautechnik 155
1. Bauweise und Ausstattung 155
2. Schiffstypen 167
3. Navigation, Seewege und Fahrtgeschwindigkeit von Segelschiffen 174
4. Binnenschiffe 177