Lernen Sie ein neues Modell kennen, mit dem Sie den individuellen Pflegebedarf jedes Patienten erfassen und die Pflege in einem interdisziplinären Konzept eigenverantwortlich umsetzen.
- Pflegerelevante Phänomene, z.B. Hautveränderungen, erkennen, beobachten und daraus den Pflegebedarf ableiten,
- in einem umfassenden Pflegeverständnis ethische, wirtschaftliche, rechtliche und ökologische Prinzipien berücksichtigen,
- in diesem Handlungsrahmen individuelle Strategien der Pflege bestimmen, anwenden und bewerten.
Dieses Pflegemodell für Unterricht und Praxis unterstützt Sie bei der umfassenden, patientenorientierten Pflege, wie sie nach dem neuen Krankenpflegegesetz gefordert wird.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
5666
29 s/w Tabellen, 59 s/w Abbildungen, 5666 farbige Abbildungen
Bibliography; 29 Tables, black and white; 5666 Illustrations, color; 59 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 19.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-43280-7 (9783540432807)
DOI
10.1007/978-3-642-55783-5
Schweitzer Klassifikation
Professionelles pflegerisches Handeln.- in die Phänomene.- Komplexe Phänomene.- Prinzipien.- Pflegestrategien.