Die überdurchschnittlich hohen Abwassergebühren in den neuen Bundesländern haben zu kontroversen Diskussionen in Politik und Fachwelt geführt. Ursachen seien die vielerorts vorhandenen Überkapazitäten, die sich in der Gebührenhöhe niederschlügen. Dabei wurde oftmals der Vorwurf erhoben, von seiten der Kommunen, der Länder, vor allem aber der planenden Ingenieurbüros seien schwere Fehler begangen worden. Im ersten Teil der Arbeit wird untersucht, ob es Überkapazitäten gibt und ob diese ausschlaggebend für die hohen Gebühren sind. Im zweiten Teil der Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Ursachen die entstandenen Überkapazitäten haben. Der dritte Teil setzt sich mit Fragen der Haftung auseinander. Im Ergebnis wird festgestellt, daß die Probleme gänzlich andere Ursachen haben, als in der Diskussion dargestellt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33396-9 (9783631333969)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Christoph Cattien wurde 1967 in Cottbus geboren. Von 1989 bis 1993 studierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin Rechtswissenschaften. Das Erste Juristische Staatsexamen legte er 1993 ab, das Zweite Juristische Staatsexamen folgte 1996. Seit 1996 arbeitet er als niedergelassener Rechtsanwalt in Cottbus.
Aus dem Inhalt: Die Rechtmäßigkeit der Abwassergebühren - Das Abwasserrecht der DDR und der Bundesrepublik zum Zeitpunkt der Herstellung der Deutschen Einheit - Rechtsvereinheitlichung und deren Konsequenzen - Haftung für begangene Fehler.