Fiktionale Unterhaltungsformate nehmen einen festen Platz in der deutschen Fernsehlandschaft ein. Insbesondere die jngeren Zuschauer identifizieren sich h?ufig mit Figuren und Geschichten erfolgreicher Formate. Dem Wirtschaftsstandort Deutschland und dessen Protagonisten kann es daher nicht gleichg?ltig sein, welche Rolle der Wirtschaft in der Fernsehunterhaltung zugewiesen wird. Anders als bei Nachrichten und Magazinsendungen wurde die Wirtschaftsdarstellung in fiktionalen Sendungen bisher kaum untersucht. Die explorative Pilotstudie ?Wirtschaftsbilder in der Fernsehunterhaltung? widmet sich dem Bereich Wirtschaft in zwei popul?ren, jedoch formal und inhaltlich h?chst unterschiedlichen, Formaten: F?r die Studie wurden 70 Folgen ?Tatort? und 89 Folgen ?Gute Zeiten, schlechte Zeiten? (GZSZ) ausgewertet. Exemplarisch wurden sechs Tatort-Folgen und vier GZSZ-Handlungsstr?nge mit dem thematisch h?chsten Wirtschaftsbezug inhaltlich genauer untersucht und die kreativen Macher (Drehbuchautoren, Produzenten, Redakteure) dieser Folgen bzw. Handlungsstr?nge direkt befragt.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-3234-3 (9783828832343)
Schweitzer Klassifikation