Von Zinsverboten geht seit jeher eine eigentümliche Faszination aus. Archaisch und scheinbar irrational stehen sie quer zur wie selbstverständlich akzeptierten Funktionslogik moderner Geldmärkte. Daß in Gestalt des "Islamic Finance" in einer der Kulturen, deren religiöse Traditionen das Zinsgeschäft entweder ganz verpönen oder doch einschränken, das Zinsverbot augenblicklich eine Renaissance erlebt, bedarf vor diesem Hintergrund der näheren Analyse. Diese setzt sowohl eine historische Kontextualisierung der islamischen Zinsregeln als auch ihren interkulturellen Vergleich mit den Zinstraditionen der übrigen Religionen voraus. Beides leisten im vorliegenden Band Beiträge, die den Problemen um "Zins und Wucher" aus der Perspektive der Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie, der Kunde des Alten Testaments wie der Islamwissenschaft, des Aktienrechts sowie der christlichen Soziallehre nachgehen bzw. sich dem Phänomen des "Islamic Banking" widmen. Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Becker, Matthias Casper, Volker Nienhaus, Norbert Oberauer, Eckart Otto, Osman Sacarcelik, Philipp Wackerbeck, Joachim Wiemeyer, Fabian Wittreck
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-152768-5 (9783161527685)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht an der Universität Münster sowie Direktor des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht und Leiter der Forschungsstelle Bankrecht.
ist Inhaber einer Professur für Islamisches Recht an der Universität Münster.
ist Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie an der Universität Münster.