Diese Arbeit nimmt ihren Ausgang bei der betrieblichen Praxis: Hier zeichnet sich einerseits die Häufung einiger weniger Typen der Arbeitsorganisation ab. Andererseits scheinen sich spezifische Formen der Reorganisation durchzusetzen. Die Arbeit geht also dem Phänomen der Verbundeffekte auf den Grund. Die Diskussion wird theoretisch und empirisch geführt. Auf theoretischer Ebene wird ganz allgemein das unternehmerische Entscheidungsproblem Wahl des effizienten personalpolitischen Maßnahmenkatalogs thematisiert. Die empirische Untersuchung erforscht zunächst Verteilung und Eigenschaften der unterschiedlichen personalpolitischen Systeme im Verarbeitenden Gewerbe. Zudem werden treibende Faktoren für die Entscheidung identifiziert und Wirkungsanalysen vorgenommen.
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-51505-1 (9783631515051)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Vivian Carstensen, Studium und Promotion an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hannover, EU-Forschungsnetzwerk zur Gewinnbeteiligung, fünf Jahre Wissenschaftsmanagement (Aufbau des Hannoveraner Firmenpanels), DFG-Stipendiatin nach dem Habilitandenprogramm (Habilitation 2002), zur Zeit Lehrstuhlvertretung an der Universität Lüneburg.
Aus dem Inhalt: Motivation und Vorgehensweise - Mikroökonomische oder verbandstheoretische Fundierung personalpolitischer Systeme? - Personalpolitische Systeme und Reorganisation in der unternehmerischen Praxis: Hypothesen, Datenbasis, Befunde - Resümee und Ausblick.