Die Festschrift für Stefan Baumeier umfasst ein überaus breites Spektrum praktischer und theoretischer Museumsarbeit, wie es auch vom Jubilar seit langem angeregt und vertreten worden ist. Es sind einerseits Überblicksdarstellungen, die erstmals wichtige museale Themen behandeln, zum weiteren Studien, die den Forschungsstand an Einzelbeispielen klar herausstellen. Die Beiträge zusammengenommen haben einen handbuchartigen Charakter und sind insofern für jeden, der an der Erforschung und Präsentation von Sachkultur interessiert ist, eine wichtige Grundlagenlektüre.
Rezensionen / Stimmen
Das weitgefasste Themenspektrum der Autorenbeiträge in dem vorliegenden Band zur Sachkultur in Museen, dokumentiert den Facettenreichtum dieses Themas in unserer schnelllebigen Zeit. Die Sachkultur in musealen Bereichen scheint an ihrer Aktualität nichts verloren zu haben. [...] Der vorliegende Jubiläumsband ist [...] ein erkenntnisreiches Lese- und Bilderbuch für alle, die sich mit dem Forschungsthema der Sachkultur in Freilichtmuseen auseinandersetzen möchten. - Hubert Köhler in: H-Museum, H-Net Reviews, August 2002.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass der sorgfältig redigierte Band, [...] aufgrund des grundsätzlichen Charakters einer Vielzahl seiner Beiträge sowohl für die Freilichtmuseologie wie für die Sachkulturforschung von bleibendem Gewicht sein wird. - Aus: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, 47. 2002.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-89325-995-3 (9783893259953)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Jan Carstensen, Dr., Jg. 1955, Studium der Volkskunde, Kunstgeschichte und Publizistik. 1986-1992 stellvertr. Direktor des Bergischen Freilichtmuseums Lindlar, 1993-2005 stellvertr. Direktor des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold, seit 2005 Leiter des LWL-Freilichtmuseums Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde.
Jan Carstensen, *1955, Professor, PhD, Ethnography, Art History, Journalism, since 2005 Museum Director of the LWL-Open-Air Museum Detmold, Germany, Honorary Professor Cultural Heritage University of Paderborn, President of the Association of European Open-Air Museums 2011-2015, Honorary Member.