Organisatorische Leiter kommen bei der Absicherung von Großveranstaltungen oder bei Massenanfällen von Verletzten zum Einsatz und haben dort anspruchsvolle und sehr vielfältige Aufgaben zu erfüllen: Unter Zeitdruck fällen sie Führungsentscheidungen zur Einsatzorganisation und koordination und müssen dabei unter anderem logistische, medizinische und rechtliche Aspekte berücksichtigen. Neben mehrjähriger praktischer Erfahrung im Rettungsdienst ist für diese Tätigkeit umfangreiches theoretisches Wissen nötig. Das 'Handbuch für Organisatorische Leiter', jetzt in der 3., überarbeiteten und damit zugleich aktualisierten Auflage erschienen, vermittelt die notwendigen Grundlagen klar und anschaulich. 25 Autoren, die selbst Organisatorische Leiter sind oder mit diesen zusammenarbeiten, informieren in 21 Kapiteln umfassend über die logistischen Fundamente, die grundlegenden Rechtsvorschriften, die Zusammenarbeit mit anderen Behörden mit Sicherheitsaufgaben, die Einsatzplanung und Führungslehre sowie die Aus- und Fortbildung. In einem Abschnitt mit Fallbeispielen werden 4 lokale 'OrgL'-Varianten beleuchtet, die im Detail zeigen, wie der Organisatorische Leiter vor Ort jeweils in die Rettungsorganisation praktisch eingebunden wird. Für die neueste Auflage wurde das sehr positiv aufgenommene Handbuch mit aktuellem Bildmaterial ausgestattet, durchgehend vierfarbig gestaltet und insgesamt noch übersichtlicher gegliedert. Die Erfahrungen der Schadensprävention und bewältigung in den letzten Jahren, unter anderem während der Fußball-WM 2006, bringen das Buch auf den neuesten Stand.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Editions-Typ
Illustrationen
85
51 farbige Tabellen, 105 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 85 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-938179-37-6 (9783938179376)
Schweitzer Klassifikation