Künstliche Intelligenz ist kein Trend. Sie ist die neue Realität - und sie verändert alles. Auch dein Unternehmen.
Dieses Buch ist der Kompass für Unternehmer*innen und Führungskräfte im Mittelstand, die jetzt die richtigen Fragen stellen: Was bedeutet KI für mein Unternehmen? Und wie fange ich an?
Statt Buzzwords bietet es klare Gedanken. Statt Patentrezepten fundierte Orientierung. Modelle, Praxisbeispiele und mutige Impulse für die Zukunft.
Im Mittelpunkt steht ein radikaler Perspektivwechsel: AI first - nicht als Werkzeug, sondern als neue Denkweise. Nicht: Wo könnten wir KI einsetzen? Sondern: Was wird mit KI überhaupt möglich?
Die Autoren sind erfahrene Zukunftsforscher und machen deutlich, warum gerade kleine und mittlere Unternehmen heute beste Voraussetzungen mitbringen: Ihre Nähe zur Praxis, ihre Entscheidungsstärke und ihre Macher-Mentalität. Wer bereit ist, neu zu denken, kann die Zukunft aktiver, schneller und nachhaltiger gestalten.
Machen statt warten ist die zweite Botschaft: Zukunft entsteht nicht im Labor. Sie entsteht dort, wo Menschen den ersten Schritt wagen - mit dem, was heute schon da ist.
Dieses Buch ist ein Weckruf: präzise in der Analyse, ermutigend im Ton. Für alle, die keine Angst vor Veränderung haben - sondern davor, den Anschluss zu verlieren. Für alle, die Lust auf ihre Zukunft haben.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Entscheider:innen in mittelständischen Unternehmen, insbesondere Geschäftsführer:innen, Gründer:innen, Juniorchefs, Finanzverantwortliche, Personalverantwortliche, sowie an Unternehmen, die erkannt haben, dass sie sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen sollten, aber noch keine Klarheit über die Umsetzung und Zielsetzung haben. Der Branchenfokus ist offen mit Schwerpunkt auf dem produzierenden Gewerbe und handwerklichen Betrieben.
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Klebebindung
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9823535-3-1 (9783982353531)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Zukunftsforscher
Michael ist Impulsgeber für Zukunft und Transformation. Diese Themen bewegen Michael täglich. Als Zukunftsforscher bringt er fundierte Trends und Entwicklungen der kommenden Jahre in konkrete Transformationsprozesse ein. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Zukunftsperspektive und praktischer Umsetzung - stets mit dem Ziel, Organisationen handlungsfähiger und resilienter zu machen.
Aus zahlreichen Beratungsprojekten, Trainings und Transformationsbegleitungen weiß Michael, wie stark der Kontext über Erfolg oder Misserfolg von Veränderung entscheidet. Die bewusste Gestaltung von Entwicklungsräumen ist für ihn ein zentrales Element erfolgreicher Transformation.
Mit seiner Erfahrung aus zwei Jahrzehnten in internen und externen Rollen verbindet er strategische Weitsicht mit praktischer Umsetzungsstärke. Dabei spielt die kulturelle Perspektive eine wesentliche Rolle: Michael unterstützt Organisationen dabei, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und eine Unternehmenskultur zu entwickeln, die Veränderung trägt.
In seiner Arbeit schafft er Räume für Austausch, neue Impulse und nachhaltige Entwicklung - ob als Moderator, Berater, Begleiter von Teams und Unternehmen oder als Produzent von Podcasts. Immer mit der Überzeugung: Transformation ist nicht optional, sondern essenziell für eine erfolgreiche Zukunft.
Mathias entwickelt neue Projekte, baut Partnerschaften auf, hält Keynotes und moderiert Workshops, um digitale Zukunftsthemen für Menschen zugänglich zu machen, die wissen: Transformation ist nicht optional. Seine Arbeit verbindet strategische Impulse mit konkreter Umsetzung - immer mit dem Ziel, Veränderung nicht nur zu denken, sondern aktiv zu gestalten.
Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung als Entscheider in nationalen und internationalen Unternehmen bringt Mathias eine tiefgreifende Organisations- und Führungsperspektive in Transformationsprozesse ein. Dabei versteht er es, die kulturellen Besonderheiten gewachsener Unternehmensstrukturen in eine innovative Zukunft zu überführen, ohne deren Werte und Identität zu verlieren.
Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich Mathias intensiv mit Zukunftsthemen und macht die damit verbundenen Perspektiven für Organisationen erlebbar. Durch provokante Impulse und gezieltes "Wachrütteln" macht er die Dringlichkeit stetiger Transformationen spürbar und schafft neue Räume für Entwicklung.
In verschiedenen CxO-Rollen hat er Unternehmenskulturen erfolgreich verändert und Unternehmen durch komplexe Veränderungsprozesse geführt. Seine besondere Stärke liegt darin, kulturelle Transformation nicht als Bruch, sondern als Weiterentwicklung erlebbar zu machen.
Mathias lebt Transformation auch persönlich: Er stellt sich immer wieder bewusst seinen eigenen Herausforderungen und entwickelt sich kontinuierlich weiter - als Mensch, Führungspersönlichkeit und Impulsgeber.