Seit langer Zeit stellen Schulbauten ein großes Aufgabengebiet für die Architektur dar und es gibt ein nachhaltiges Interesse an dieser Bauaufgabe. Diese Publikation erläutert in elf Kapiteln zentrale Parameter für diesen Bautyp: die Rolle der Schule für Gemeinde oder Stadtviertel, Fragen der Nachhaltigkeit, flexible Räume zum Lernen, geeignete Möblierung, Partizipationsprozesse im Entwurf, Lernen außerhalb des Klassenzimmers, Außenraumgestaltung, Chancen und Anforderungen der inklusiven Beschulung, die Rolle neuer pädagogischer Konzepte. Jedes Thema wird ausführlich beleuchtet und mit zahlreichen gebauten Beispielen illustriert. Bei diesen geht es nicht um eine komplette Gebäudedokumentation, sondern um die Darstellung einer vorbildlichen Lösung für den jeweiligen Aspekt. Neben internationalen Beispielen werden ebenso wegweisende Projekte aus dem deutschsprachigen Raum dokumentiert, darunter die Carl-Bolle-Grundschule in Berlin (Die Baupiloten), der Postfossile "Ecowoodbox" Kindergarten in Hannover (Despang Architekten) oder das Dänische Gymnasium A. P. Møller-Skolen in Schleswig (Arkitektfirmaet C. F. Møller).
Rezensionen / Stimmen
"Der Band präsentiert aber nicht nur gute Ideen und schöne Lösungen, sondern das Team hat auch nachgefragt, wie es in den einzelnen Ländern aussieht mit den Investitonen in den Schulbau."
Klaus Will in: Berliner Bildungszeitschrift 3/2016
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Schweiz
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Illustrationen
365
95 s/w Abbildungen, 365 farbige Abbildungen
95 b/w and 365 col. ill.
Maße
Höhe: 307 mm
Breite: 233 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-0346-0750-6 (9783034607506)
Schweitzer Klassifikation
Prue Chiles, University of Sheffield, UK Leo Care, University of Sheffield, UK
CONTENTS Preface1. Introduction: The State of Things2. From Ideas for Learning into Architectural Form3. Nature, Ecology and Environmental Design4. Flexible Space for Learning5. Schools and the Community6. Participating in the Design and Construction Process7- Learning Outside the Classroom8. Learning in the Landscape9. Special Schools should be Special10. Refurbishment and Extension of Existing Schools11. Furniture and Equipment in Learning SpacesBibliographyAbout the AuthorsIndex