Von Erich Kästner über seine "Opel-Gang" bis zu Billy Bragg – Campino spricht als Heinrich-Heine-Gastprofessor über Lyrik, das Songtexten und die Wirkung von Musik. Dabei wird er politisch und persönlich, erzählt von Düsseldorf und Kunst, vom Einfluss des englischen Punk, von deutscher Nazi-Vergangenheit und dem eigenen Älterwerden. Seine Gedanken sind ein inspirierender, leichtfüßiger Gang durch die deutsche Zeitgeschichte und die eigenen, in vierzig Jahren entstandenen Texte. Der Band enthält alle vorgetragenen Songs und Gedichte und wird ergänzt um exklusive neue Texte und Passagen.
Rezensionen / Stimmen
»(Campino) kann erzählen, erklären, interpretieren, dass es eine Freude ist, ihm beim Lesen quasi zuzuhören. Also, furchtlos ran an die Gebrauchslyrik!«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 189 mm
Breite: 116 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-492-07325-7 (9783492073257)
Schweitzer Klassifikation