50 handgezeichnete Alphabete aus den Skizzenbüchern der Designerin Chris Campe
Inspiration für alle, die Schrift gestalten und Buchstaben zeichnen.
Das Grundgerüst der Buchstaben ist seit Jahrhunderten unverändert, doch ihre Form lässt sich immer wieder neu erfinden. Ist ein E noch ein E, wenn es fünf Querbalken hat? Oder sieben? Wann wird es zum Kamm?
Fragen wie diesen geht die Schriftgestalterin Chris Campe mit spielerischen und experimentellen Alphabetvariationen nach. Sie wandelt die bekannten Buchstabenformen ab und eröffnet neue Perspektiven auf die vertrauten Strukturen des lateinischen Alphabets.
Ein Buch, das Lust macht, selbst zum Stift zu greifen.
Für alle, die:
- Inspiration für eigene Schriftprojekte suchen
- Buchstabenskizzen und formale Ideen schätzen
- Spaß an experimentellem Lettering haben
Einleitung und Index zweisprachig auf Deutsch und Englisch.
Dies ist die aktualisierte Neuausgabe eines Buchs, das 2020 zuerst als Band 114 in der Reihe 100for10 bei melville brand design in München erschien. Die überarbeitete Fassung enthält zehn Seiten mehr, eine deutschsprachige Einleitung und einen Index.
Der Index zeigt Miniaturen aller Alphabete, nennt Inspirationsquellen und die Titel der Zeichnungen und beantwortet außerdem für jedes Alphabet die am häufigsten gestellte Frage: "Welchen Stift hast du benutzt?"
- - -
50 hand-drawn alphabets from the sketchbooks of designer Chris Campe
Inspiration for anyone who draws letters or designs type.
The basic structure of the Latin letters hasn't changed for centuries, but their shapes can be endlessly reinvented.
Is an E still an E if it has five crossbars? Or seven? When does it start to look like a comb?
Lettering artist Chris Campe explores such questions through playful, experimental alphabets that test the boundaries of legibility, convention, and form.
The book is an invitation to look closely and pick up a pen.
For anyone who:
- is looking for inspiration for their own lettering projects
- enjoys letterform sketches and formal ideas
- loves experimental type and drawing
Introduction and index in both German and English.
This is an updated edition of a book originally published in 2020 as volume 114 in the 100for10 series by melville brand design, Munich. The new edition includes ten additional pages, a German introduction, and an index. For each alphabet, the index shows thumbnails, titles and references, and it answers the #1 question: "What pen did you use?"
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8192-6119-0 (9783819261190)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Chris Campe ist Designerin, Autorin und Schriftgestalterin in Hamburg.
Mit ihrem Studio All Things Letters arbeitet sie an der Schnittstelle von Text und Bild, Kunst und Design. Für Verlage, Agenturen und Unternehmen entwickelt sie typografische Konzepte und gestaltet individuelles Lettering, für das Bundesministerium der Finanzen entwirft sie Briefmarken.
Chris Campe hat Illustration an der HAW Hamburg und der ENSAD in Paris studiert und ihren Master in Visual and Critical Studies an der School of the Art Institute of Chicago gemacht.
Sie ist Autorin von sechs Büchern über Lettering und Schriftgestaltung, unterrichtet an Hochschulen und spricht auf internationalen Designkonferenzen. Als Mitbegründerin des Berlin Letters Festivals und Veranstalterin des Typostammtischs Hamburg schafft sie Räume für Austausch und Vernetzung in der Typo-Community.
- - -
Chris Campe is a designer, author, and lettering artist in Hamburg, Germany.
She runs the studio All Things Letters, where she works at the intersection of text and image, art and design. Her projects range from custom lettering and typographic concepts for publishers and brands to postage stamp designs for the German government.
Chris holds a master's degree in Visual and Critical Studies from the School of the Art Institute of Chicago and studied Illustration in Hamburg and Paris.
She has published six books on lettering and type design, teaches at universities, and speaks at international design conferences. Chris shapes the design community as co-founder of the Berlin Letters Festival and host of the Typostammtisch Hamburg, two events that create space for exchange and a shared love of letterforms.