Mit diesem Buch taucht der Leser ein in die exotische Welt der kompakten Sterne. Der Autor ermöglicht eine verständliche Übersicht über die Entstehung, Eigenschaften und die Physik hinter astrophysikalischen Objekten wie Weiße Zwerge, Neutronensterne oder Schwarzen Löchern. Nach einer Einführung zur Klassifizierung und Entwicklung von Sternen, werden die notwendigen Grundlagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie erläutert, die zum Verständnis benötigt werden. Anhand von konkreten astrophysikalischen Objekten wird der Leser anschließend in die Geheimnisse der Gravitation und Physik kompakter Objekte eingeführt. Abgerundet wird das Thema mit einem Kapitel zur Entstehung und Detektion von Gravitationswellen, die in den kommenden Jahren mit advLIGO und advVIRGO detektiert werden sollen. Der Leser erhält Antworten auf spannende Fragen wie: Wie sollen wir uns einen Weißen Zwerg oder gar ein Schwarzes Loch vorstellen? Was bedeutet die Chandrasekhar Masse? Gibt es Schwarze Löcher wirklich in unserem Universum? Welche Bedeutung hat die Relativitätstheorie auf diesem Gebiet?Dieses Buch eignet sich in seiner Verknüpfung von Astronomie und Physik sehr gut für Bachelor- und Masterausbildung in Physik und Astronomie, aber auch interessierte Laien können hier einen Einstieg in das Thema finden. Mit diesem Buch soll auch ein Beitrag zur Würdigung der Leistung Albert Einsteins vor 100 Jahren geleistet werden, ohne dessen Allgemeine Relativitätstheorie das Verständnis von kompakten Objekten nicht möglich gewesen wäre.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
80
80 farbige Tabellen, 150 s/w Abbildungen, 80 farbige Abbildungen
Bibliography; 80 Tables, color; 80 Illustrations, color; 150 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-47838-7 (9783662478387)
DOI
10.1007/978-3-662-47839-4
Schweitzer Klassifikation
Mit diesem Buch taucht der Leser ein in die
exotische Welt der kompakten Sterne. Der Autor ermöglicht eine verständliche
Übersicht über die Entstehung, Eigenschaften und die Physik hinter
astrophysikalischen Objekten wie Weiße Zwerge, Neutronensterne oder Schwarzen
Löchern. Nach einer Einführung zur Klassifizierung und Entwicklung von Sternen,
werden die notwendigen Grundlagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie
erläutert und anschließend in die Geheimnisse der Gravitation und Physik
kompakter Objekte eingeführt.
Dieses Buch eignet sich in seiner Verknüpfung
von Astronomie und Physik sehr gut für Bachelor- und Masterausbildung in Physik
und Astronomie, aber auch interessierte Laien können hier einen Einstieg in das
Thema finden.