Wichtiges Know-how im digitalen Zeitalter
Ein Data-Warehouse besteht aus unterschiedlichen Datenquellen, die als integrierte, themenorientierte und chronologisierte Sammlung der Datenbestände zusammengefasst werden. Damit wird ein komfortabler Zugriff auf die diversen Daten ermöglicht. Ein solches Datenlager rechtssicher zu betreiben ist im digitalen Zeitalter essenziell.
Der ideale Praxis-Leitfaden
Das neue Rechtshandbuch erläutert schwerpunktmäßig die rechtlichen Anforderungen eines Data-Warehouses. Es geht insbesondere auf Themen wie Datenschutz, Informationssicherheit, Kartellrecht, Open Data, die verschiedenen Rechtsformen bzw. Betreiberrollen, die Blockchaintechnologie und die Haftungsrisiken ein. Dabei werden die technischen Hintergründe verständlich erörtert, praxisrelevante Rechtsfragen beim Betrieb eines Data-Warehouses diskutiert und Gestaltungshilfen beim Aufbau und Betrieb eines Data-Warehouses gegeben.
Vorteile auf einen Blick
- speziell auf die Rechtsprobleme zugeschnittene Darstellung
- mit konkreten Handlungsempfehlungen
- im rechtlichen Umgang mit dem Datenschutz und dem Datenschutzrecht ausgewiesene Autorin
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Unternehmen, im IT- und Datenschutzrecht tätige Rechtsanwaltschaft, Datenschutzbehörden, mit den Datenschutz befasste Gerichte.
Illustrationen
mit 19 Abbildungen und 11 Tabellen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-80649-0 (9783406806490)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Maria Cristina Caldarola, LL.M.
Bearbeitet von:
- Dr. Maria Cristina Caldarola, LL.M.
- Victoria Copeland, LL.B.
- Dr. Till Jaeger
- Thomas Kahl
- Dr. Grace Nacimiento, LL.M.
- Dr. Fabian Niemann
- Dr. Ioannis Revolidis, LL.M.
- Prof. Dr. Joachim Schrey
- Dr. Angelica Maria Schwarz
- Ole Sieverding
- Nina Spieler, LL.M.
- und Martin Szugat
Herausgeber*in
Bearbeitet von