1897 hatte Elisabeth Caland auf Wunsch ihres hochgeschätzten Lehrers Ludwig Deppe "Die Deppe'sche Lehre des Klavierspiels" herausgegeben, 1904 folgte nach ihrem 3-jährigen Physiologie-Studium bei Professor R. Duboís-Raymond "Die Ausnutzung der richtigen Kraftquellen beim Klavierspiel, physiologisch-anatomische Betrachtungen", 1910 dann das hier vorliegende Buch "Das künstlerische Klavierspiel". Caland hat immer, geleitet von einem instinktsicheren Gespür für optimale, unangestrengte Spielbewegung, alles Neugefundene ihren vorhergehenden Einsichten eingefügt, ohne sich je zu widersprechen, bzw. vorherige Behauptungen als falsch widerrufen zu müssen.
Auflage
veränd. Aufl. (Reprint d. 2. Ausg. Magdeburg 1919)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Klavierpädagogen, Klavierspieler
Editions-Typ
Illustrationen
zahlreiche Fotos und Notenbeispiele
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7959-0860-7 (9783795908607)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Klavierpädagogin, Pianistin
Herausgeber*in
Klavierpädagogin, Pianistin
Vorwort
Klavierpädagogin, Pianistin