Ein Roman aus dem historischen Palästina, zugleich eine Geschichte von aktueller Zeitlosigkeit. Dreißigjährig blickt der Protagonist, Jesus sein Name, auf sein Leben in einem Land, das von Gewalt, auch der Natur, gebeutelt ist. Über seinem Heranwachsen schwebt ein Geheimnis, plötzlich ist sein Vater verschwunden. Die schweigsame Mutter hat große, unausgesprochene Erwartungen an den Sohn. Und einen Plan ... Ein eindringlicher, sprachmächtiger Roman über einen, der vom Glauben abfällt, auch von dem an die Menschen, und der dennoch versucht, Mensch zu bleiben.
Rezensionen / Stimmen
»Calaciuras Sprache ist voller Poesie und
Magie, die schmerzlich innehält vor einer
verstörenden Enthüllung: Der Mensch ist
nichts als ein krummes Stück Holz, dessen
Buckel auch von geschicktester Schreinerhand
nicht zu glätten sind. Es liegt an
der fehlerhaften Maserung, dem uralten
Stachel einer zerstreuten Schöpfung.«
Marcello Benfante
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Menschen, die an die LIteratur glauben. Die sich einlassen auf eine Reise zu den Anfängen des Menschseins
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Kuschelbuch
mit Klappen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 119 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-949558-20-7 (9783949558207)
Schweitzer Klassifikation