Anleihen haben als Mittel der Unternehmensfinanzierung in den letzten Jahrzehnten enormen Bedeutungszuwachs erfahren. 2009 wurde das deutsche Schuldverschreibungsrecht novelliert. Möglichkeiten zur nachträglichen Änderung von Anleihebedingungen wurden erheblich erweitert, um die Restrukturierung notleidender Anleihen zu erleichtern.
Die Arbeit analysiert den Regelungsrahmen solcher Restrukturierungen und untersucht, ob ein angemessener Ausgleich zwischen der Handlungsfähigkeit der Mehrheit und dem Schutz der Minderheit gewährleistet ist. Sie zeigt, dass die Reform das deutsche Schuldverschreibungsrecht international wieder wettbewerbsfähig gemacht und einen attraktiven Rechtsrahmen für Anleiheemissionen geschaffen hat
Nomos Universitätsschriften - Recht
In der wissenschaftlichen Publikationsreihe "Nomos Universitätsschriften - Recht" erscheinen herausragende Qualifikationsarbeiten (insbesondere Dissertationen) aus allen Gebieten der Jurisprudenz. Seit 1989 steht diese akademische Schriftenreihe, die Nomos eigenständig verlegerisch herausbringt, für Qualität in der Rechtswissenschaft.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0040-0 (9783848700400)
Schweitzer Klassifikation