Ob beim Sport, in der Freizeit oder zum Sparen - in allen Lebensbereichen schließen sich Menschen zu Vereinen zusammen - in Österreich sind zurzeit rund drei Millionen Menschen in ca. 124.000 Vereinen registriert!Dieser Ratgeber zeigt:Worauf man bei der Gründung achten muss: Zuständigkeiten, Namensgebung, StatutenWie man einen Verein richtig führt: Leitung, Rechte, Pflichten, Streitigkeiten und HaftungWas man tun muss um einen Verein aufzulösen: freiwillige Auflösung, Behörden, VermögenNeu in die 6. Auflage eingearbeitet wurden die Neuerungen der Vereinsrichtlinien.Zusätzlich verweist das Buch auf relevante Rechtsprechung und gesetzliche Bestimmungen und erklärt mit vielen Beispielen, Hinweisen und Musterstatuten, worauf es in der Praxis ankommt.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Publikation mit Vorbildcharakter." (Die Gemeinde September 2018)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-17783-6 (9783214177836)
Schweitzer Klassifikation
Hon.Prof. Dr. Sonja Bydlinski ist Leiterin der Abteilung für Gesellschafts- und Unternehmensrecht im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz. Sie hat in dieser Funktion an der Entstehung des Vereinsgesetzes 2002 mitgewirkt.Hofrat i. R. Mag. Helmut Scherhak war langjähriger Leiter des Büros für Vereins-, Versamm-lungs- und Medienrechtsangelegenheiten der Bundespolizeidirektion Wien. Hofrat Johann Hinterleitner war in der Fachabteilung für Umsatzsteuer des Bundesministeriums für Finanzen tätig.