Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Praktische Lösungen für den Konzerndatenschutz
Die Vorteile auf einen Blick
- bislang einziges Handbuch zum Konzerndatenschutzrecht
- kompakte Behandlung der konzerndatenschutzrechtlich relevanten Fragen
- geschrieben von Spezialisten
- Vorschläge und Handlungsanweisungen zur praktischen Umsetzung
- eine Checkliste mit den wichtigsten datenschutzrechtlichen Pflichten bietet einen schnellen Überblick und führt zu den einzelnen Abschnitten im Handbuch
Das Handbuch liefert praxisorientierte, fundierte und verständlich beschriebene Lösungen zur Bewältigung der komplexen datenschutzrechtlichen Problemstellungen innerhalb eines Konzerns.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den konzernbezogenen Regelungen; ebenso erläutert werden aber auch »allgemeine« datenschutzrechtliche Themen mit besonderer Relevanz für Konzerne.
Die Neuauflage wurde im Hinblick auf die DS-GVO und das neue BDSG umfassend überarbeitet. Dabei werden die Unterschiede des bisherigen und des neuen Rechts herausgestellt.
Ebenfalls eingearbeitet ist die aktuelle Rechtsprechung, vor allem des EuGH mit den sich daraus ergebenden praktischen Konsequenzen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Geschäftsführer, Rechtsabteilungen und deren Berater, Rechtsanwälte sowie interne und externe Datenschutzbeauftragte.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-72008-6 (9783406720086)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Axel Freiherr von dem Bussche, LL.M. (L.S.E.), und Paul Voigt, Lic. en Derecho.
Bearbeitet von den Herausgebern und von Dr. Jens Ambrock; Monika Egle; Nils Hullen; LL.M., Meike Kamp, LL.M.; Dr. Moritz Karg; Dr. Olaf Koglin; Dr. Kai-Uwe Plath, LL.M. (N.Y.); Dr. Axel Spies, C.E.P. (Paris); Prof. Dr. Peter Wedde und Andreas Zeller.
Herausgeber*in
Bearbeitet von
Bearbeitet von