Fachbuch mit Fortsetzungsbezug
Die 100 typischen Mandate im Familienrecht bieten Ihnen zu jedem einzelnen Fall:
detaillierte Checklisten zur Mandatsvorbereitung
die passende Lösung
die verfahrensrechtlichen Möglichkeiten
Prozesstaktik und Strategie
Praxistipps
Warnungen vor Risiken und typischen Fehlerquellen
Tipps zur Abrechnung
Schriftsatzmuster und Checklisten zum Ausfüllen am PC
Neu in der 7. Auflage:
- Umgang und Corona: Entscheidungen zu Auswirkungen auf Umgangsregelungen und zum Einfluss auf Zustimmungserfordernisse seitens des betreuenden Elternteils (Kapitel 6)
- Kinderbonus (Drittes Corona-Steuerhilfegesetzes v. 10.03.2021, BGBl I, 330)
- Wichtige neue Entscheidungen von OLGs und BGH zur Ehewohnung (Kapitel 10)
- Ehegattenunterhalt und die Bedarfsbemessung - 2 wegweisende BGH-Entscheidungen
- Wertänderungen im Zugewinnausgleichsanspruch: konkret Aktienwertverschlechterung in der Corona-Pandemie
- Kapitel 4 "Unterhalt" (§ 1615l BGB) wurde erweitert, insbesondere die Praxistipps, unter Berücksichtigung jüngster Rechtsprechung
- Eingearbeitet: KostRÄG 2021 v. 21.12.2020, BGBl I, 3229
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit 1 CD-ROM. Inklusive Online Service
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-88606-549-3 (9783886065493)
Schweitzer Klassifikation
Über die Herausgeber:
Dr. Sebastian Kottke, Stuttgart, ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht und Mediator
Jasmin Zahran, Bühl, ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin