Ob Interview, Meeting, Präsentation oder öffentlicher Auftritt – Wenn wir uns Fragen stellen müssen, sehen wir uns zunächst einmal in der Defensive. Die scheinbare Regel „Wer fragt, führt“ beeinflusst uns in unserer Kommunikation. Ergebnis: Wir verlieren unsere eigentliche Botschaft aus den Augen und erfüllen eher die Bedürfnisse der Fragenden. Dies macht ein öffentliches Gespräch aber nicht nur weniger interessant und unterhaltsam, sondern birgt auch eine große Gefahr: Allen Bemühungen um Compliance und gute Unternehmensführung zum Trotz kann so ein negatives Bild des Unternehmens und/oder der eigenen Arbeit entstehen.
Mit welchen Strategien und Formulierungen kommen wir jedoch dazu, dass es nicht die Fragen sind, die uns leiten? Wer die Antwort auf diese Frage kennt, ist in der Lage, auch in „unangenehmen“ Gesprächen die Gesprächsführung nicht aus der Hand zu geben und seine Botschaft unmissverständlich zu vermitteln.
Hier setzt „Wer antwortet, führt“ an. Die beschriebene Kommunikationstechnik wurde vom Autor unter anderem 15 Jahre erfolgreich an der Diplomatenschule des Auswärtigen Amtes eingesetzt, sie hilft DAX-Vorständen bei der Einwandbehandlung bei öffentlichen Auftritten und Politikern bei wichtigen Interviews und Parteitagsreden. Die Hinweise für die erfolgreiche Kommunikation werden mit anschaulichen Beispielen aus der Erfahrung des Autors verknüpft.
- Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Autors als Medien- und Kommunikationstrainer.
- Optimieren Sie Ihre unternehmensinterne und -externe Kommunikation.
- Geben Sie auch bei kritischen Fragen die Gesprächskontrolle nicht aus der Hand.
Die beschriebene Kommunikationstechnik wurde vom Autor unter anderem 15 Jahre erfolgreich an der Diplomatenschule des Auswärtigen Amtes eingesetzt. Die Hinweise für die erfolgreiche Kommunikation werden mit anschaulichen Beispielen aus der Erfahrung des Autors verknüpft.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-1464-0 (9783846214640)
Schweitzer Klassifikation
Autor:
Tom Buschardt arbeitet als Kommunikations- und Medientrainer für Wirtschaft und Politik. Er ist gelernter Journalist und moderierte in einem ARD-Hörfunkprogramm viele Jahre Sendungen aus Politik und Wirtschaft. Als ehemaliger Geschäftsführender Gesellschafter einer PR-Agentur verantwortete er zahlreiche Etats bekannter Marken. Er war 15 Jahre an der Akademie des Auswärtigen Amtes Dozent & Coach für Interviewtechniken. Er schrieb u.a. für das manager magazin und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. „Wer antwortet, führt“ ist nach dem „Workbook Krisenkommunikation" sein zweites Buch bei REGUVIS. Er hat verschiedene Lehraufträge zu Kommunikationsthemen und tourt zum Thema Fakenews und Propaganda mit einer Vortragsreihe durch Deutschland.
Aus dem Inhalt: Die beschriebene Kommunikationstechnik wurde vom Autor unter anderem 15 Jahre erfolgreich an der Diplomatenschule des Auswärtigen Amtes eingesetzt. Die Hinweise für die erfolgreiche Kommunikation werden mit anschaulichen Beispielen aus der Erfahrung des Autors verknüpft.