Das neue Geldwäschebekämpfungsgesetz ist am 15. August 2002 in Kraft getreten. Es hat sich zum Ziel gesetzt, eine effektivere Bekämpfung von Geldwäsche und Finanzierung von internationalem Terrorismus zu ermöglichen.
Die Darstellung der Novellierung hat u.a. folgende Schwerpunkte: - Umsetzung der europäischen Geldwäsche-Richtlinie (Einbeziehung neuer Berufsgruppen wie z. B. Immobilienmakler, Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer) - Ausgestaltung einer deutschen Zentralstelle für Verdachtsanzeigen - Umsetzung bisheriger Erfahrungen mit dem alten Geldwäschegesetz (z. B. verstärkte Berücksichtigung neuer Medien, Abbau bürokratischer Hemmnisse).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 154 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-8111-8 (9783789081118)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Helmut Teichmann ist zuständiger Referatsleiter im Bundesministerium des Innern, Dagmar Busch seine Stellvertreterin. Beide waren federführend an Entstehung und Umsetzung des Geldwäschebekämpfungsgesetzes beteiligt.