I Wissen für die IMC-Pflege: Einleitung, Überwachung und Monitoring, Unterstützung und Förderung der Atmung, Akut- und Grenzsituationen, Schmerzmanagement auf einer IMC-Station, Ernährung, Wahrnehmungsstörungen, Hygiene auf der IMC-Station, Mobilitätsförderung, Schnittstellen der IMC-Versorgung, Kommunikation auf einer IMC-Station.- II Lernen an Fallbeispielen aus der Praxis: Fallbeispiel Sepsis, Fallbeispiel Kardiologie - Herzinsuffizienz, Fallbeispiel Kardiochirurgie - Aortenaneurysma, Fallbeispiel Neurologie - Myasthenia gravis, Fallbeispiel Stroke Unit - Schlaganfall, Fallbeispiel Viszeralchirurgie - Pankreasresektion, Fallbeispiel Pulmologie - COPD, Fallbeispiel Transplantation - Lebertransplantation, Fallbeispiel Neurochirurgie - Hirndruck, Fallbeispiel Gynäkologie - Präeklampsie, Fallbeispiel Pädiatrie - Hypoplastisches Linksherzsyndrom, Fallbeispiel Hämatologie - Akute myeloische Leukämie.- III Organisation, Konzepte und Weiterbildung Intermediate Care - Zielsetzungen, Definitionen und Zuweisungskriterien, Organisationsstrukturen und Rahmenbedingungen von Intermediate Care, Bildungsangebote für die Qualifikation im IMC-Bereich.