Geht es um die Einführung von Veränderungsprozessen in schwierigen, komplexen Situationen, wird rasch deutlich, wie entscheidend es ist, in den Beteiligten die Lust am Lernen und die Neugier auf die Veränderung bestehender Strukturen zu entfachen. Wie gelingende Lern- und Veränderungsprozesse in der Praxis umgesetzt werden können und warum dies lerntheoretisch funktioniert, erfahren Sie im ersten Teil dieses Buchs. Der zweite Teil stellt verschiedene Trainingskonzepte und -modelle zur Reduzierung komplexer Fragestellungen und Problemlagen detailliert und unmittelbar anwendbar vor. Ein Teil der Konzepte und Modelle wird beispielhaft zu einem ein- bis zweitägigen Seminar anschaulich verknüpft. Die einzelnen Seminarinhalte können bei Bedarf ebenso problemlos in der täglichen Praxis eingesetzt oder den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend angepasst werden.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Trainer, Coachs, Berater und alle, die Veränderungsprozesse begleiten möchten.
Illustrationen
Enthält zahlreiche Abbildungen und Visualisierungen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-95891-059-1 (9783958910591)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Der promovierte Sozialpädagoge Dr. Peter Busch ist systemischer Berater und Organisationsentwickler. Als Geschäftsführer des Instituts für nachhaltige Beratungsstrategien in Lüneburg ist er in folgenden Arbeitsschwerpunktem aktiv:
Strategische Entwicklungsprozesse für Start Ups und bestehende Unternehmen, Changemanagement, auch unter Einbezug ökologisch sinnvoller Strategien auf individueller und organisationaler Ebene, Team- und Einzelcoaching, Teamentwicklung, Veränderung von Kommunkationsmustern und -strategien, optimierte und nachhaltige Lerntechniken für Einzelpersonen, Gruppen, Unternehmen und Organisationen, Marketingberatung unter Berücksichtigung von Megatrends, Trends und neuen Kundenzielgruppen.