Laie und Experte, Patient und Arzt sind durch eine Sprach- und Wissenskluft voneinander getrennt. Die Perspektiven auf dieselbe Sache sind ebenso verschieden wie die zugehörige Sprache. Obwohl sie einander oft nicht verstehen, müssen Arzt und Patient zusammenarbeiten. In der Aufklärung vor Operationen stellen sich der Verständigung dazu noch situative Faktoren in den Weg. Kann in dieser Situation die Verständigung durch eine unterstützende Textsorte verbessert werden? Um dies zu klären, werden in der vorliegenden Untersuchung die Wirkungen der Textsorte 'Aufklärungsbogen' untersucht. Die Ergebnisse: geringer Wissenszuwachs trotz guter Verständlichkeit; keine Überwindung der fachexternen Wissenskluft, aber beruhigende Wirkung.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
zahlr. Abb., Tab. und Grafiken
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46563-9 (9783631465639)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Albert Busch wurde 1961 in Viersen geboren. Von 1977 bis 1980 absolvierte er eine Facharbeiterausbildung zum Dreher und studierte von 1986 bis 1993 Germanistik, Neuere Geschichte und Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Promotion 1993.
Aus dem Inhalt: Präoperative Aufklärung: aus der Sicht des Patienten / aus der Sicht des Arztes - Funktionsmerkmale der Textsorte 'Aufklärungsbogen in der Stufenaufklärung nach Weißauer' - Wissensdifferenzen, sozial-emotionale Spezifik und Ausdrucksvariation.