DER BEDEUTENDSTE KÜNSTLER DER DEUTSCHEN ROMANTIK
Caspar David Friedrich (1774 1840) hat mit Gemälden wie dem «Tetschener Altar» und dem «Mönch am Meer» seine Zeitgenossen gleichermaßen irritiert und fasziniert. Heute sind sie Ikonen der deutschen Romantik. Werner Busch, einer der besten Kenner, skizziert Friedrichs Biographie und erläutert seine Religiosität wie seine politische Haltung. Anhand herausragender Beispiele erklärt er die Gestaltungsprinzipien Friedrichs und führt durch das höchst eigenständige uvre der Zeichnungen und Gemälde.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
mit 44 Abbildungen, davon 20 in Farbe
Maße
Höhe: 176 mm
Breite: 114 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-81995-7 (9783406819957)
Schweitzer Klassifikation
1. Einleitung
2. Lebensstationen
3. Die frühen Zeichnungen
4. Die Sepiazeichnungen und die Entwicklung von Friedrichs zentralen Bildordnungsprinzipien
5. Wendepunkte: Der 'Tetschener Altar' und der 'Mönch am Meer'
6. Schleiermacher und Friedrichs Religiosität
7. Friedrich und die romantische Mathematik
8. Friedrichs Entwurfspraxis
9. Künstlerfreundschaften: Carl Gustav Carus und Johan Christian Clausen Dahl
10. Interpretation einiger Hauptwerke Friedrichs
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister