Internationale Fachkommunikation verläuft zunehmend auf Englisch. Das erfordert von Nichtmuttersprachlern anwendungsbereite fachbezogene Fremd-sprachenkenntnisse und Sprachfertigkeiten auf hohem Niveau. Die Autoren dieses Bandes diskutieren in 13 deutsch- und englisch¬sprachigen Beiträgen be-währte Ausbildungsmodelle für Fachenglisch an Hochschulen mit einem Fokus auf Mechatronik, Bauingenieurwesen, Immobilienmanagement, Informatik, Physikalischer Technik, Wirtschaft, Maschinenbau, Automobilbau und Mariti-me English. Darüber hinaus werden Aspekte der Fertigkeitsentwicklung, der Entwicklung von Lernprogrammen, Prüfungsverfahren und e-Learning ange-sprochen. Kurzum - ein facettenreicher Band von Praktikern für Praktiker.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7329-0189-0 (9783732901890)
Schweitzer Klassifikation
Ines-Andrea Busch-Lauer hat Englisch und Russisch studiert und zu Themen der Kontrastiven Fachtextlinguistik promoviert und habilitiert. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Fachsprachenausbildung in Wissenschaft und Wirtschaft. Seit 2006 ist sie Professorin für Englisch/Kommunikation/DaF an der West-sächsischen Hochschule Zwickau. Sie forscht zu Angewandter Linguistik, Fachkommunikation, Fachsprachendidaktik, Übersetzungswissenschaft und Interkulturellem Lernen.