Dieses Buch befasst sich mit einer erstaunlichen Gattung von Eidechsen im Jemen. Zu dieser Gruppe gehört die berühmte Gattung "Hemidactylus" aus Arabien. Hemidactylus Oken, 1817 ist weit verbreitet und gilt als eine der artenreichsten Gattungen der Familie Gekkonidae, die derzeit etwa 140 Arten umfasst. Dieses Buch präsentiert Informationen über den Jemen. Diese Region hat eine besondere geografische Lage zwischen der Arabischen Halbinsel und Afrika und gilt als Verbindungspunkt zwischen dem Roten Meer und dem Arabischen Meer. Diese Lage hat dem Jemen neben der vielfältigen Topografie des Landes auch unterschiedliche klimatische Merkmale verliehen. Diese Faktoren begünstigen die Existenz vielfältiger Ökosysteme mit einer hohen Artenvielfalt.
Sprache
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-8-98838-8 (9786208988388)
Schweitzer Klassifikation
Dr. SALEM BUSAIS (Kuwait, 1975) absolvierte sein Studium an der Fakultät für Naturwissenschaften der TU Braunschweig. Er wurde zum Assistenzprofessor an der Hail University in Saudi-Arabien ernannt und arbeitete anschließend als Assistenzprofessor und Leiter der Biologieabteilung an der Aden University im Jemen. Zu seinen Hauptinteressen zählen die Systematik der arabischen Herpetofauna.