Vormünder müssen in ihrer täglichen Praxis mit den rechtlichen Grundlagen des Vormundschaftsrechts vertraut sein. Die letzte Änderung des Vormundschaftsrechts hat zu einer Begrenzung der Fallzahlen in der Amtsvormundschaft auf maximal 50 Fälle je Mitarbeiter des Jugendamtes geführt. Vormundschaften werden seither verstärkt an Vormundschaftsvereine und freie Berufsvormünder abgegeben. Nicht zuletzt durch die verstärkte Zuwanderung Minderjähriger besteht ein erhöhter Bedarf an Vormündern.
Die Textsammlung (Rechtsstand: 1.11.2016) umfasst alle wichtigen Vorschriften zum Vormundschaftsrecht, zur Pflegschaft und zur Beistandschaft.
Sie erhalten eine kompakte, aktuelle und handliche Übersicht über die einschlägigen aktuellen Normen im handlichen A5-Format. Dazu gibt es eine sehr praxisbezogene, umfangreiche und leicht verständliche Einführung von Hans-Otto Burschel, DirAG Bad Salzungen. Damit haben Sie ein notwendiges und wichtiges Handwerkzeug für Ihre tägliche Arbeit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
1. Auflage 2016. Rechtsstand: 1. November 2016
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-0700-0 (9783846207000)
Schweitzer Klassifikation
Hans-Otto Burschel ist Direktor des AG Bad Salzungen. Er ist (Mit-) Autor zahlreicher familienrechtlicher Publikationen, u.a. Handbuch Elterliche Sorge