In Krass erzählt Augusten Burroughs die wahre Geschichte einer Kindheit, seiner eigenen. Als Augustens Mutter den gefühlskalten Vater verlässt, um eine große Dichterin zu werden, nimmt sie ihren Sohn zwar mit, aber der Kunst und ihrer gefährdeten Seelenruhe zuliebe schiebt sie ihn bald in die Obhut ihres Therapeuten ab. Dr. Finch ist nicht nur ein sehr unkonventioneller Psychologe, auch die neue Familie in der heruntergekommenen Villa hat es in sich. Jede Woche veranstaltet der Doktor Demonstrationen auf den Straßen der Stadt, gefolgt von seinen zahlreichen Kindern und Mündeln. Man nährt sich von Hundekuchen und Chicken McNuggets, schluckt Valium wie Smarties und lässt sich bei jeder Alltagsfrage von einem per Zufallsprinzip ausgesuchten Bibelwort leiten. Und wenn den Kindern gar kein Spiel mehr einfällt, dann gibt es ja noch immer das alte Elektroschockgerät unter der Treppe.
Dieses Buch ist eine Abrechnung voll grimmigem Humor und eine Überlebensgeschichte ohne Selbstmitleid, die der Leser so schnell nicht vergessen wird.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-498-00632-7 (9783498006327)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
wurde 1965 in Pittsburgh geboren. Er war u. a. Hundetrainer, Segelschneider und Ladendetektiv, bevor er mit neunzehn als Werbetexter Karriere machte. Nachdem schon sein Roman Sellevision Aufmerksamkeit erregt hatte, wurde Krass! in den USA die Überraschung des Büchersommers 2002 und hielt sich in den Bestsellerlisten monatelang ganz vorn. Der Autor, der in direkter Linie von König James II. von Schottland abstammt, lebt mit seinem Freund und zwei Hunden in Manhattan.
Übersetzung
Volker Oldenburg lebt in Hamburg. Er übersetzte unter anderem Colum McCann, Oscar Wilde, T Cooper und Dinaw Mengestu. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis.