Das Saarland besitzt eine abwechslungsreiche Landschaft und eine bewegte Geschichte: keltische und römische Ausgrabungen sind in Bliesbruck oder Schwarzenacker zu bestaunen; das lebendige Saarbrücken, die Festung in Saarlouis und die Keramikstadt Mettlach locken mit Schätzen jüngeren Datums.
Eindrucksvoll sind die Saarschleife bei Orscholz und die meist stillgelegten Bergwerke und Hütten - besonders die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Völklinger Hütte, die nicht nur während der Kulturwochen zu neuem Leben erwacht.
Praktische, handliche Reihe in 17 x 24 cm, zwischen Reiseführer und Bildband angesiedelt. Teilweise sind die Bücher in Softcover, manche auch in englischer Sprache lieferbar.
Es gibt Titel in dieser Reihe über Augsburg, Chiemgau, Dresden, Fischland-Darß-Zingst, Frankfurt, Heidelberg, Kassel, Odenwald und Bergstraße, Pfaffenwinkel, Regensburg, Rothenburg und das Taubertal, Rügen und Hiddensee, Saarland, Salzkammergut, Wien, Zürich.
In den Hardcover-Ausgaben sind in Buchmitte 4 Postkarten zum heraustrennen integriert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
148
4 Abbildungen, 148 Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-1110-1 (9783800311101)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Freier Autor
Wilfried Burr wurde 1937 in Wadern geboren, lebt heute in Nonnweiler und arbeitet seit langem als Redakteur bei der Saarbrücker Zeitung. Wilfried Burr war seit 1994 Ressortleiter für Reisejournal und Heimatgeschichte.
Fotografien
Freier Fotograf
Roland Schiffer wurde 1963 in Saarbrücken geboren, studierte Geografie in Saarbrücken und Berlin. Er kam als Seiteneinsteiger zur Fotografie und ist seit 1997 auch als Fotodesigner tätig.