Die Monographie ist der Untersuchung philosophischer Aspekte des persönlichen Schutzes im globalen Informationsraum gewidmet. Der Autor betrachtet die Schlüsselkonzepte der Informationssicherheit durch das Prisma der Philosophie und analysiert die Auswirkungen der Informationstechnologien auf das menschliche Bewusstsein und die Identität. Die Arbeit zeigt die Probleme der Privatsphäre, der digitalen Identität und der ethischen Dilemmata auf, die sich aus dem technischen Fortschritt ergeben. Besonderes Augenmerk wird auf die Herausbildung einer Informationskultur und die Entwicklung normativer Rahmenbedingungen gelegt, die den Schutz persönlicher Daten und die nachhaltige Entwicklung der Informationsgesellschaft fördern. Die Monographie ist für Fachleute aus den Bereichen Philosophie, Soziologie und Informationstechnologie ebenso interessant wie für alle, die sich für die Probleme der Informationssicherheit in der modernen Welt interessieren.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-7-89188-7 (9786207891887)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Burnashev Rinat Faritovich è autore di oltre 50 articoli scientifici, libri di testo, programmi di formazione nelle discipline "IT in Education" e "IT in Tourism". Nel 2005 si è laureato presso l'Università Statale di Samarcanda e lavora presso l'Istituto Statale di Lingue Straniere di Samarcanda come professore associato del Dipartimento di Scienze Umanistiche e Tecnologie dell'Informazione.