Am 1. Januar 2008 tritt das neue Versicherungsvertragsgesetz in Kraft. Damit ändert sich grundlegend die Regulierungspraxis im Bereich der Kfz-Haftpflichtversicherung und der Kaskoversicherung. Kernstück der Reform ist die Aufgabe des "Alles-oder-Nichts-Prinzips". Insbesondere führt eine grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls nicht mehr automatisch zum Verlust des Versicherungsschutzes. Ob und in welcher Höhe dann Leistungsfreiheit eintritt, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab, vor allem von der Schwere des Verschuldens des Versicherungsnehmers.
Aufklärungs- und Beratungspflichten seitens des Versicherungsagenten
Informationspflichten des Versicherers
Aufgabe des Alles- oder Nichts-Prinzips
- Die Voraussetzungen der Neuregelungen
- Die einzelnen Regelungen
- Gefahrerhöhung
- Obliegenheitsverletzungen (Kündigungsrecht; Leistungsfreiheit; Auswirkungen im
Bereich der Kfz-Haftpflicht-Versicherung; Auswirkungen im Bereich der Kaskoversicherung)
- Herbeiführung des Versicherungsfalles
- Quotenbildung bei: Alkohol/
Drogen/Medikamenten; Rotlichtverstoß, Überfahren eines Stoppschildes; Übermüdung, Überholen, Geschwindigkeitsüberschreitungen; betriebsfremde Handlungen während der Fahrt; Zurücklassen von Schlüsseln im Fahrzeug; unzureichende Sicherung der Kfz-Schlüssel gegen den Zugriff Dritter; Unterlassung ausreichender Sicherungen des Kraftfahrzeuges
Änderung der Beweislastregeln
Klagefrist und Verjährung
Michael Burmann und Rainer Heß sind seit vielen Jahren als Rechtsanwälte, zgl. Fachanwälte für Verkehrs- und Versicherungsrecht, tätig und mit der Materie intensiv befasst; sie sind als Mitautoren eines wichtigen Straßenverkehrsrechts-Kommentars und Herausgeber eines Verkehrsrechtshandbuches literarisch ausgewiesen.
RA Bernd-Matthias Höke und RAin Kerstin Stahl sind für große Versicherer tätig und mit den praktischen Erfordernissen versicherungsrechtlicher Arbeitspraxis in besonderem Maße vertraut.
Für Rechtsanwälte und Versicherungsjuristen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte und Versicherungsjuristen
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3502-3 (9783800635023)
Schweitzer Klassifikation
Michael Burmann und Rainer Heß sind seit vielen Jahren als Rechtsanwälte, zgl. Fachanwälte für Verkehrs- und Versicherungsrecht, tätig und mit der Materie intensiv befasst; sie sind als Mitautoren eines wichtigen Straßenverkehrsrechts-Kommentars und Herausgeber eines Verkehrsrechtshandbuches literarisch ausgewiesen. RA Bernd-Matthias Höke und RAin Kerstin Stahl sind für große Versicherer tätig und mit den praktischen Erfordernissen versicherungsrechtlicher Arbeitspraxis in besonderem Maße vertraut.