Zum Inhalt.
- Abschluss des Versicherungsvertrags
- Beratungs- und Informationspflichten des Versicherers
- Widerspruchsrecht und Kündigung
- Die versicherten Risiken
- Unterschlagung, Diebstahl
- Brand, Naturereignisse, Kollision mit Haarwild
- Glasbruch
- Unfall
- Die neuen Vorschriften zur Gefahrerhöhung, §§ 23 ff. VVG
- Obliegenheitsverletzungen
- vor und nach dem Versicherungsfall
- Rechtsfolgen: Kürzungsmaßstab, Quotelungsmodelle, Beweislast etc.
- Kürzungsvorschläge bei den einzelnen Obliegenheitsverletzungen (z. B. Schwarzfahrt, Unfallflucht,
Falschangaben etc.)
- Herbeiführung des Versicherungsfalls
- Vorsatz und Fahrlässigkeit, Kausalität
- Kürzung der Versicherungsleistung nach § 81 VVG
- Beweislast, Schuldfähigkeit
- Zurechnung des Verhaltens von Dritten
- Regress/Forderungsübergang
- Unfallversicherung
- Unfallbegriff
- versicherte Risiken, Risikoausschlüsse, Invaliditätsanspruch
- Besonderheiten bei der Insassenunfallversicherung