Die schnellste Route im Straßenverkehrsrecht.
Vorteile auf einen Blick
- mit Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- inklusive Schadens- und Versicherungsrecht
- perfekt strukturiert
- seit Jahrzehnten bewährt
Kompakt, aktuell und übersichtlich
stellt dieser Kommentar die zentralen Bereiche des Straßenverkehrsrechts dar: StVG, StVO samt VwV, das Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie das Schadensrecht und Versicherungsrecht. Er bietet Verkehrsrechtspraktikerinnen und -praktikern alles, was sie zur vollständigen Wahrnehmung eines verkehrsrechtlichen Mandats an Informationen benötigen.
Zur Neuauflage
Die 28. Auflage dieses Verkehrsrechts-Klassikers befindet sich in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf dem Bearbeitungsstand Herbst 2023. Die aktuelle Rechtsprechung ist ausführlich in das Werk eingearbeitet. Die 28. Auflage verarbeitet zudem alle Novellierungen des Straßenverkehrsrechts seit Erscheinen der Vorauflage, so u.a.:
- Art. 23 SanktionsdurchsetzungsG II
- Art. 16 des Gesetzes zur Anpassung von Gesetzen und Verordnungen an die neue Behördenbezeichnung des Bundesamtes für Güterverkehr
- Art. 11 VO zum Neuerlass der Fahrzeug-ZulassungsVO und zur Änderung weiterer Vorschriften
- Art. 2 VO zum Erlass einer Straßenverkehr-TransportbegleitungsVO und zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (u.a. Neueinführung des § 36a StVO)
Rezensionen / Stimmen
"(...) Für Beamte in Polizeiausbildung und Studierende an Polizeifachhochschulen sowie den Fachbereichen Polizei der Hochschulen für den öffentlichen Dienst in Bund und Ländern ist das Werk für Bachelorarbeiten mit verkehrsrechtlichem Bezug als Einstieg in die Diskussion der relevanten Verkehrsrechtsnormen sehr zu empfehlen. Der Kommentar gehört in jedem Fall zum Kanon der Pflichtwerke für jede Bibliothek einer polizeilichen Bildungseinrichtung, also nicht nur der Polizeifachhochschulen sowie den Fachbereichen Polizei der Hochschulen für den öffentlichen Dienst. Auch in manch einer Polizeidienststelle mag der Kommentar bei der Sachbearbeitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten gute Dienste leisten, wenn lediglich Verfehlungen gegen die Vorschriften der StVO zu prüfen sind." Prof. Dr. jur. Dieter Müller, Bad Dürrenberg, in: Die Polizei 9/2023, zur 27. Auflage 2022
"(...) Der umfassend angelegte Praxiskommentar behandelt in sehr kompakter, praxisnaher Art und Weise mit vielen Hinweisen für die Rechtsanwendung alle relevanten Aspekte des Straßenverkehrsrechts." Juralit 22.9.22, zur 27. Auflage 2022
"Der Straßenverkehrsrechtskommentar von Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke gehört zu den Standardkommentaren." Norbert Paul, in: mobilogisch! 2/22, zur 27. Auflage 2022