Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Bachelorthesis war die Entwicklung einer evidenzbasierten Einarbeitungsstrategie für die Persönliche Assistenz. Hierzu bediente sich die Arbeit der Methodik einer Literaturarbeit. Grundlage waren die Erkenntnisse qualitativer Studien, die im Rahmen wissenschaftlicher Qualifizierungsarbeiten verschiedener Disziplinen verfasst wurden, sowie ergänzende Literatur insbesondere in Form von Lehrbüchern für Stationsleitungen in der Akutpflege, BWL-Studenten, Assistenzberufe in der Gesundheitsversorgung, Assistenznehmer und Persönliche Assistenten.
Die entwickelte Einarbeitungsstrategie liegt in der Form einer Einarbeitungscheckliste vor und besitzt eine Gliederung in sechs Module, von denen zwei optional sind. Die optionalen Module sind für den Fall der Einbindung einer Assistenzorganisation sowie für fehlende Vorerfahrungen oder Qualifikationen des einzuarbeitenden Assistenten konzipiert. Eine Anwendung der Strategie ist so auch auf erfahrene Assistenten oder Mitarbeiter mit Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft möglich. Die entwickelte Einarbeitungsstrategie kann nicht bei eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit des Assistenznehmers angewendet werden.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-346-68199-7 (9783346681997)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation