Zum Werk
Die Sehnsucht nach Entwicklungsimpulsen aus "entfernteren" (in der Regel den östlichen) Kulturen für das eigene Leben und Tun ist groß in bewegten Zeiten. Können uns tausende Jahre alte Kulturen helfen, unser Leben zu "meistern"? Neben vielen Büchern und Ratgebern, die sich mit der Übernahme von Weisheiten und Konzepten aus dem asiatischen Raum beschäftigen, ist "Haka" das erste Buch, dass sich dem ozeanischen Raum widmet. Die Maori-Kultur ist ein neuer Impulsgeber.
"Haka" verbindet auf einzigartige Weise die mystische faszinierende Welt der Maori mit den kleinen und großen Herausforderungen in westlichen Unternehmen und Lebensweise. Aktuelle Versuche, Entwicklungen der letzten 150 Jahre Industriegeschichte wieder zu heilen, werden in Verbindung gebracht zu den tausend Jahre alten Konzepten, die der Maori-Kultur zugrunde liegen und das Zusammenleben prägen. Dabei geht es nicht um 1:1-Übernahme von Maori-Konzepten in den eigenen Lebensraum, sondern um die Suche nach Anknüpfungspunkten in der eigenen Kultur.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Organisationsentwicklerinnen und Organisationsentwickler, Beraterinnen und Berater, Führungskräfte in Unternehmen und Interessierte an der Maori-Kultur.
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7311-7 (9783800673117)
Schweitzer Klassifikation