Hilde, die bereits aus dem Roman Die Nibelungendichterin bekannt ist, besteht in diesem zweiten Band weitere Abenteuer und nimmt, nichts ahnend, Einfluss auf die Entstehung des größten deutschen Gralsromans Parzival. Sie bekommt von Kaiser Friedrich Barbarossa den Auftrag, den sechsjährigen Wolfram von Eschenbach zu befreien, der auf der Festung Arnsburg bei Paderborn von einer okkulten Geheimgesellschaft gefangen gehalten wird. Und so begibt sich unsere Heldin mit Sir Gerald, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat, auf eine gefährliche Mission.
Unterwegs schließt sich den beiden Hildes Freundin Nilu an, eine exkommunizierte afrikanische Nonne, deren Einfallsreichtum von Nöten ist. Denn die Ritter der Dunklen Sonne sind zwar fanatisch in ihrem Bestreben, den Gral zu finden, um so ein sagenhaft mächtiges Reich zu gründen, aber dumm sind sie nicht, und als Sir Gerald mit seinen beiden tapferen Schildmaiden und einem verbeulten Kelch auftaucht, den er als Gral ausgibt, schöpfen die Ritter Verdacht .
Conny Burian ist Professorin an der Universität Calgary, Kanada. In diesem spannenden und detailreichen Abenteuerroman erzählt sie eine alternative Geschichte der Entstehung des berühmten deutschen Gralsromans Parzival. In ihrer Romanreihe behandelt sie die großen Werke der mittelalterlichen Literatur und porträtiert auf kreative und unterhaltsame Weise ihre Autoren.
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
ISBN-13
978-3-910347-66-3 (9783910347663)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Conny Burian wuchs im Rheinland auf. Sie ist promovierte Anglistin und seit 2004 an der Universität Calgary, Kanada, lehrend tätig. Sie hat ein besonderes Interesse an der Literatur des hohen Mittelalters, die sie in ihrem Hochschulunterricht auch intensiv mit den Studierenden behandelt. Unter anderem beschäftigte sie sich mit Wolfram von Eschenbachs Parzival.
Mit dem Roman "Die Nibelungendichterin" thematisiert sie die großen Kenntnislücken, die in der Forschung in Bezug auf die Autorenschaft des Heldenepos bestehen.