Merck ist das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt. Es entwickelte sich aus einer Darmstädter Apotheke, für die Friedrich Jacob Merck 1668 das Privileg erhielt, zum Weltkonzern. Seine 350jährige Geschichte erzählt dieses Buch erstmals in ihrer Gesamtheit und auf der Grundlage aller verfügbaren Quellen sowie der neuesten unternehmensgeschichtlichen Forschung.
Lange Zeit galten Firmen im Familienbesitz als Auslaufmodell. Die Zukunft schien der Kapitalgesellschaft mit einer anonymen Aktionärsstruktur zu gehören. Doch es gibt zahlreiche erfolgreiche Gegenbeispiele, etwa Bosch, C&A, Bertelsmann oder eben Merck. Wie gelang es der Familie, das Unternehmen über 13 Generationen über all die politischen Umbrüche und historischen Krisen in ihrem Besitz zu halten und es zu einem global führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen zu machen? Unter dieser Leitfrage erzählen vier ausgewiesene Unternehmenshistoriker die faszinierende Geschichte der Firma Merck zwischen 1668 und 2018 und betten sie ein in den wechselvollen Verlauf der Weltgeschichte.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Für historisch Interessierte, und für Menschen, die beinahe so etwas wie einen Wirtschaftsroman aus dem wahren Leben lesen wollen. (...) Für Menschen spannend zu lesen, die einen Blick in eine phantastische Quellenlage werfen wollen () Was für ein Schatz.
Frankfurter Allgemeine Tageszeitung, Carsten Knop
"Die quellengesättigte, aber niemals überdetaillierte Darstellung schöpft die Überlieferungstiefen des Merck-Archivs aus und vermittelt einen anschaulichen Einblick in den Wandel der pharmazeutischen Industrie.
Historische Zeitschrift, Christopher Kopper
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 138 Abbildungen, 2 Diagrammen und 4 Stammbäumen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-70037-8 (9783406700378)
Schweitzer Klassifikation