Die Liberalisierung der Energiemärkte ist für Unternehmen der Energiewirtschaft mit einer Änderung der Rahmenbedingungen verbunden. Umstrukturierungen, das Unbundling von Unternehmensfunktionen und eine zu erwartende höhere Volatilität der Strom- und Gaspreise konfrontieren die Energiewirtschaft mit neuen Chancen und Risiken.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-12914-5 (9783409129145)
DOI
10.1007/978-3-322-84569-6
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber
Klaus-Michael Burger ist Senior Manager der Price Waterhouse GmbH in Leipzig. Seine Beratungsschwerpunkte beziehen sich auf die Auswirkungen des Kontroll- und Transparenz-Gesetzes sowie auf die Auswirkungen der Marktliberalisierung auf das Risikomanagement von Energieunternehmen, insbesondere bei Einsatz von Derivaten.
Price Waterhouse zählt zu den weltweit führenden Beratungsunternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung, Corporate Finance sowie Steuer- und Rechtsberatung. Es unterstützt nationale und multinationale Unternehmen bei der Lösung ihrer komplexen Aufgaben.
Die Autoren
Die Autoren sind renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Praxis.
Chancen und Risiken der Liberalisierung des deutschen Energiemarktes
Change Management und Umstrukturierungsstrategien
Chancen und Risiken bei freiem Netzzugang
Risikomanagement im Handels- und Finanzbereich