Der neue Band der Kritischen Gesamtausgabe
Dieser Band führt zwei bisher unveröffentlichte frühe Vorlesungen von Jacob Burckhardt zusammen: die Geschichte der römischen Kaiserzeit und die Deutsche Geschichte. Sie spannen einen weiten Bogen vom ersten Auftreten germanischer Völker in Italien über das Ende der römischen Republik, den Beginn des Prinzipats und die Spätantike bis zum frühen Mittelalter und der Regierungszeit des deutschen Königs Heinrich I. Die kritisch edierten Texte werden durch einen ausführlichen Kommentar sowie durch ein Personen-, Werk- und Sachregister erschlossen.
Die Ausgabe wird von der Jacob Burckhardt Stiftung, Basel, herausgegeben und gemeinsam von den Verlagen C.H.Beck, München, und Schwabe, Basel, veröffentlicht. Die Auslieferung erfolgt über den Verlag C.H.Beck.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.2 cm
Breite: 15.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-83088-4 (9783406830884)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Die Herausgeber:
Leonhard Burckhardt ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.
Stefan Rebenich ist Professor für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike an der Universität Bern.
Alfred Schmid ist promovierter Althistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Jürgen von Ungern-Sternberg ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.
Herausgeber*in
Die Herausgeber:
Leonhard Burckhardt ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.
Stefan Rebenich ist Professor für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike an der Universität Bern.
Alfred Schmid ist promovierter Althistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Jürgen von Ungern-Sternberg ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.
ISNI: 0000 0001 0871 1753
Die Herausgeber:
Leonhard Burckhardt ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.
Stefan Rebenich ist Professor für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike an der Universität Bern.
Alfred Schmid ist promovierter Althistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Jürgen von Ungern-Sternberg ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.
ISNI: 0000 0001 1032 9764
Die Herausgeber:
Leonhard Burckhardt ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.
Stefan Rebenich ist Professor für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike an der Universität Bern.
Alfred Schmid ist promovierter Althistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Jürgen von Ungern-Sternberg ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.
Die Herausgeber:
Leonhard Burckhardt ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.
Stefan Rebenich ist Professor für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike an der Universität Bern.
Alfred Schmid ist promovierter Althistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Jürgen von Ungern-Sternberg ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.
ISNI: 0000 0001 1949 8273
Bearbeitet von
Die Herausgeber:
Leonhard Burckhardt ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.
Stefan Rebenich ist Professor für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike an der Universität Bern.
Alfred Schmid ist promovierter Althistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Jürgen von Ungern-Sternberg ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Basel.