Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Dieses bewährte Arbeitsbuch eignet sich für Einsteiger wie für erfahrenere Praktiker gleichermaßen. Es ist entsprechend der Hierarchie kartellrechtlicher Normen klar strukturiert. Auf den Allgemeinen Teil "Wettbewerb und Wettbewerbsschutz" folgt die Darstellung des EU-Kartellrechts und schließlich des deutschen Kartellrechts. Es enthält außerdem einen Überblick zum Vergaberecht, zum Beihilfenrecht sowie zu kartellrechtlichen Sonderbereichen. Zahlreiche Fallbeispiele und Wiederholungsfragen erleichtern die Einarbeitung in die komplexe Materie.
Das Werk trägt insbesondere den Anforderungen der Praxis aufgrund der erforderlichen kartellrechtlichen Selbsteinschätzung der Unternehmen und verstärkten Compliance-Anforderungen Rechnung.
Vorteile auf einen Blick
- didaktisch einprägsam
- für Praktiker und Einsteiger gleichermaßen geeignet
- Autoren sind in Wissenschaft und Praxis des Kartellrechts versiert
Zur Neuauflage
Die neu bearbeitete 4. Auflage erschließt die Entwicklungen der Rechtsprechung und die erheblichen Rechtsänderungen bis Herbst 2021. Sie berücksichtigt vor allem das GWB-DigitalisierungsG (10. GWB-Novelle). Es schafft erweiterte Ermittlungsbefugnisse der Kartellbehörden, verschärfte Sanktionen für Kartellrechtsverstöße sowie Regelungen zum Kronzeugenprogramm für Kartellrechtsverstöße und zur Amtshilfe für andere Kartellbehörden. Auch wird der Ordnungsrahmen des GWB auf die Anforderungen der Digitalisierung in der Wirtschaft abgestimmt.
Die Darstellung berücksichtigt außerdem u.a.
- bei der privaten Kartellrechtsdurchsetzung die Umsetzung der EU-Schadensersatzrichtlinie,
- die Einführung der Konzernhaftung im deutschen Kartellstraf- und Bußgeldrecht (Schließung der sogenannten "Wurstlücke")
- das Dumpingverbot,
- die Neuregelung der Ministererlaubnis im Fusionskontrollrecht.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Der rundum gelungene Band bietet nach wie vor eine der derzeit besten Übersichten über das aktuelle Kartellrecht. Besser und verständlicher darstellen lässt sich diese schwierige, aber sehr interessante Materie kaum."
in: www.juralit.com 29.03.2017, zur 3. Auflage 2016
"(...) Die Kontrollfragen sowie die Übungsfälle mit Lösungen am Ende jeden Kapitels unterstreichen die Bedeutung der Neuauflage als hilfreiches Studien- und Arbeitsbuch. Neben den Literaturhinweisen eingangs der einzelnen Kapitel und den weiteren Hinweisen, auch auf die Rechtsprechung im Text und einer Vielzahl von Fußnoten bietet der Band aber auch zeitgemäße neue Informationsmöglichkeiten wie ein Verzeichnis der Internetquellen."
in: forum vergabe e.V. 06/2016, zur 3. Auflage 2016
"(...) Die Kontrollfragen sowie die Übungsfälle mit Lösungen am Ende jeden Kapitels unterstreichen die Bedeutung der Neuauflage als hilfreiches Studien- und Arbeitsbuch. Neben den Literaturhinweisen eingangs der einzelnen Kapitel und den weiteren Hinweisen, auch auf die Rechtsprechung im Text und einer Vielzahl von Fußnoten bietet der Band aber auch zeitgemäße neue Informationsmöglichkeiten wie ein Verzeichnis der Internetquellen."
in: forum vergabe e.V. 06/2016, zur 3. Auflage 2016