Bankgeschäfte sind stark geprägt durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Sonderbedingungen der Banken und Sparkassen. Die Kreditinstitute verwenden fast alle die von den Spitzenverbänden ausgearbeiteten Bedingungswerke. Die AGB-Sparkassen weichen in einigen Punkten von den AGB-Banken ab. Die Bedingungen spielen deshalb eine wichtige Rolle, weil Details im Gesetz nicht geregelt sind, aber auch die technische Entwicklung immer wieder neue Regelungen verlangt.
Die AGB-Banken und AGB-Sparkassen regeln alle wichtigen Punkte des Bankvertrages:
- Leistungs- und Nebenpflichten der Bank
- Rechte und Pflichten der Bankkunden
- Bankgeheimnisse und Bankauskunft
- Entgelte und Vergütungen
- Haftung
- Beendigung durch Kündigung.
Die AGB-Banken und AGB-Sparkassen werden ergänzt durch die Sonderbedingungen für
- Scheckverkehr
- girocard
- Sparkonten
- Überweisungsverkehr
- Online-Banking
- Lastschrift
- Wertpapiergeschäft
- Vermietung von Schrankfächern/Annahme von Verwahrstücken
- Anderkonten
Das neue Recht des Überweisungsverkehrs wurde nach der Umsetzung der Zahlungsdienstrichtlinie bereits in der 3. Auflage neu eingearbeitet.
Der Titel ist in den beiden Beck-Online Modulen Bank- und Kapitalmarktrecht plus und Bank- und Kapitalmarktrecht premium enthalten.
Reihe
Auflage
4., vollständig überarbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Banken, Sparkassen, Kreditinstitute, Rechtsanwälte, Zivilgerichte, Verbraucherschutzorganisationen, Bankkunden
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-66636-0 (9783406666360)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, Richter am Hanseatischen OLG a.D. ist Rechtsanwalt in Bielefeld. Er gibt zusammen mit Schimansky und Lwowski das Bankrechts-Handbuch heraus und ist Verfasser wichtiger Werke unter anderem zum Kartellrecht