Bunsens Arbeiten zur exakten Gasanalyse schufen die Grundlage
der modernen Gasanalytik, wie sie auch heute in ihren Grundzügen
noch überall in Industrie, Exploration (Erdöl und Erdgas) und
universitärer Forschung angewandt wird.
Ebenso dienen sie weltweit als Basis der modernen Vorhersage
von Vulkanausbrüchen auf Grundlage von Gasuntersuchungen: Bunsens
Beobachtungstechniken liegen immer noch allen aktuellen Methoden
zugrunde, er beschreibt detailliert die Beprobung von Gasemissionen
in vulkanischen und geothermal aktiven Gegenden.
In seinem Werk wird der einfache Gasbrenner vorgestellt,
der heute in jedem Labor weltweit zu finden ist - der
Bunsen-Brenner.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Alle an der Chemie, ihrer Geschichte und der Geschichte der Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert interessierten Leser
Maße
ISBN-13
978-3-8171-3296-6 (9783817132966)
Schweitzer Klassifikation
Der deutsche Chemiker Robert Wilhelm Bunsen (1811-1899) war einer der bedeutendsten und vielseitigsten Chemiker und Naturforscher des 19.~Jahrhunderts. Er leistete grundlegende Beiträge zur Entwicklung der organisch-anorganischen, analytischen und physikalischen Chemie sowie der Mineralogie und Geologie. Bunsen gilt als einer der Begründer der physikalischen-chemischen Arbeitsrichtung.