Rezensionen / Stimmen
"(...) Wie notwendig es ist, das Werk jährlich in einer Neuauflage herauszugeben, zeigt die zum 1.1.2023 wirksam gewordene Einführung des neuen § 12 Abs. 3 UStG, wonach für die Lieferung, die Einfuhr und den innergemeinschaftlichen Erwerb sowie die Installation von Photovoltaikanlagen ein Nullsteuersatz anzuwenden ist.
(...) Insgesamt gesehen kann man feststellen, dass der Nutzer auch mit der 22. Auflage das passende Werk für den ersten Einstieg vorfindet, zumal das Werk wieder sehr aktuell ist. Insoweit ist der Praktiker, sei er aus der Beratung, aus der Wirtschaft, der Verwaltung oder dem Bereich der Rechtsprechung, beim 'Bunjes' gut aufgehoben. Dieses Buch wird also, insb. wegen seiner Aktualität und der übersichtlichen Darstellung eine wertvolle Arbeitshilfe sein."
Jörg Kraeusel, Erding, in: UVR 2023 Nr. 10, zur 22. Auflage 2023
"(...) Dem vierköpfigen Autorenteam ist es gelungen, das Werk mit gewohnter Prägnanz, Präzision und Verlässlichkeit fortzuschreiben."
Stiftung & Sponsoring 01.2024 März, zur 23. Auflage 2024
"(...) Dem vierköpfigen Autorenteam ist es gelungen, das Werk mit gewohnter Prägnanz, Präzision und Verlässlichkeit fortzuschreiben."
Stiftung&Sponsoring 01.24, zur 22. Auflage 2023
"(...) Wer klare Antworten auf die immer komplexer werdenden Fragen des Umsatzsteuerrechts erwartet, wird seine Erwartungen hier bestens erfüllt finden.
(...) Ein kompakter Kommentar auf neuem Stand, der keine Antworten schuldig bleibt."
fachbuchjournal 5/2023, zur 22. Auflage 2023
"Aus der Reihe 'Gelber Erläuterungsbücher' und der Werbung: Jährlich unentbehrlich. Vorteile auf einen Blick: Führender gebundener Kommentar zum UStG in jährlicher Neuauflage praxisnah und handlich. (...)"
steueranwaltsmagazin 5/2023 Dezember, zur 22. Auflage 2023
"Der Klassiker behandelt in seiner neu bearbeiteten, 22. Auflage wie gewohnt die wichtigsten Umsatzsteuerfragen aus Sicht von Verwaltung, Gerichten und Steuerberatungen. Die Autoren bieten praxisrelevante und präzise Antworten für alle Gruppen, die sich beruflich mit dem Thema befassen."
GmbH-Stuerpraxis 9/2023, zur 22. Auflage 2023
"(...) Hier schafft der Kommentar erneut die Reduktion von Komplexität – keine geringe Tugend im Steuerrecht."
Prof. Dr. Michael Droege, in: fachbuchjournal 6/2022, zur 21. Auflage 2022
"(...) Der 'Bunjes', der Klassiker zum Umsatzsteuergesetz, informiert den Praktiker jedes Jahr prägnant, präzise und umfassend über das immer komplexere Umsatzsteuergesetz (USTG). (...) Trotz der im Interesse der Handlichkeit und Übersichtlichkeit – den absoluten Markenzeichen des 'Bunjes' verdichteten Kommentierungen ist der Stand der Rechtsprechung, der umfangreichen Verwaltungsanweisungen sowie der Stellungnahmen des Fachschrifttums Jahr für Jahr umfassend eingearbeitet."
in: Versorgungswirtschaft 01/2018, zur 17. Auflage 2017
"(...) Gewohnt prägnant, präzise und umfassend informiert der 'Bunjes' jährlich aktuell den Praktiker über den aktuellen Stand des immer komplexeren Umsatzsteuergesetzes und der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung. Geschrieben von Finanzrichtern der Umsatzsteuer-Senate und Umsatzsteuer-Spezialisten aus der Steuerberatung bietet er klare Antworten auf alle wichtigen Umsatzsteuer-Fragen."
in: SIS Steuerberater-Brief 01/2018, zur 16. & 21. Auflage 2017/2022
"(...) Der Klassiker zum UStG – Der 'Bunjes' informiert den Praktiker prägnant, präzise und umfassend über das immer komplexere UStG. Geschrieben von Finanzrichtern der Umsatzsteuer-Senate und Umsatzsteuer-Spezialisten aus der Steuerberatung bietet er klare Antworten auf alle wichtigen Umsatzsteuer-Fragen. Eine Vielzahl alphabetischer Zusammenstellungen (ABCs) sowie das umfangreiche Sachregister erleichtern den schnellen Einstieg."
in: Sachsenlandkurier 05/2017, zur 16. Auflage 2017
"(...) Die – wie immer – äußerst aktuelle Neuauflage trägt nicht zuletzt der intensiven Steuerung der nationalen Umsatzsteuerrechte durch die Europäische Union Rechnung, zumal die Umsatzsteuer für den Steuerstaat von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung ist. Der Kommentar erscheint jährlich als 'Jahreskommentar', was auch überaus sinnvoll ist, aber die Dynamik in diesem Bereich könnte auch früher oder später zu einem halbjährlichen Rhythmus führen. Dies garantiert eine topaktuelle Grundlage für die Beratungstätigkeit. Der Berater findet hier alle gesuchten Informationen. (...) Der seit über 35 Jahren bestens eingeführte Kommentar informiert den Praktiker prägnant, präzise und umfassend über das immer komplexere UStG vor dem Hintergrund der einschlägigen europäischen Rechtsentwicklungen und bietet sehr präzise und praxisnahe Lösungen für alle wichtigen Umsatzsteuer-Probleme."
in: www.juralit.com 12.09.2017, zur 16. Auflage 2017
"(...) Die von Bunjes begründete Kommentierung des UStG in den sog. gelben Erläuterungsbüchern wird nunmehr jährlich erneuert zur (zur Vorlage S&S 6/2016, S. 47). Der aktuelle Band, in vertrauter Prägnanz und Präzision verfasst vom 'Bunjes-Team', Autoren aus Finanzgerichtsbarkeit und Steuerberatung, bietet ein verlässliches Werkzeug für den Umgang mit der sich über die Jahre zur wohl komplexesten Steuerart entwickelten Materie (...)."
in: Stiftung&Sponsoring 5/2017, zur 16. Auflage 2017
"(...) Gewohnt prägnant, präzise und umfassend informiert der 'Bunjes' dem Praktiker über das immer komplexere UStG. Geschrieben von Finanzrichtern der Umsatzsteuer-Senate und Umsatzsteuer-Spezialisten aus der Steuerberatung bietet er klare Antworten auf alle wichtigen Umsatzsteuer-Fragen. Das Werk ist der führende gebundene Kommentar zum deutschen UStG und erscheint in jährlicher Neuauflage. Das Buch ist praxisnah und handlich und enthält alle für 2017 relevanten Gesetzesänderungen sowie die aktuellste Rechtsprechung. Weiters werden eingehende Neuigkeiten des Umsatzsteuer-Anwednungserlasses (UStAE) dargestellt."
in: www.steuerzahler.at 24.10.2017, zur 16. Auflage 2017
"(...) Die Neuauflage ist gerade vor dem Hintergrund der stetigen Entwicklung des Umsatzsteuerrechts, zuletzt auch das Steueränderungsgesetz 2015 sowie die Entwicklung der Rechtsprechung, von besonderer Bedeutung. Die vom Verlag C.H. Beck herausgegebene Kurzkommentierung gilt als das Standardwerk für alle Steuerpraktiker. Das ausführliche Sachverzeichnis sowie die mit zahlreichen Quellen belegte Kommentierung ersetzen in vielen Fällen die Konsultierung eines Großkommentars."
in: www.steuern-buecher.de 28.10.2016, zur 15. Auflage 2016
"(...) Auch in seinem 35. Jahr informiert der 'Bunjes' den Praktiker prägnant, präzise und umfassend über das immer komplexere UStG."
in: Steuerberater-Verband e.V. Köln 3/2016, zur 15. Auflage 2016
"(...) Wer Orientierung und Hilfestellung braucht und auf die Konsultierung eines Großkommentars verzichten möchte, ist mit den prägnanten und präzisen Informationen des 'Bunjes' gut beraten. Ganz nach dem Motto: jährlich unentbehrlich."
in: GmbH-Steuerpraxis 09/2016, zur 15. Auflage 2016
"(...) Insgesamt gesehen kann man feststellen, dass der Nutzer auch mit der 15. Auflage das passende Werk für den ersten Einstieg vorfindet. Insoweit ist der Praktiker, sei er aus der Beratung, aus der Wirtschaft, der Verwaltung oder aus dem Bereich der Rechtsprechung, beim 'Bunjes' gut aufgehoben, zumal das Werk sehr aktuell ist. Dieses Buch kann also – trotz oder auch gerade wegen der gebotenen Kürze – eine wertvolle Arbeitshilfe sein."
Jörg Kraeusel, Erding, in: UVR 07/2016, zur 15. Auflage 2016