The book presents the most spectacular current structural engineering projects with significant involvement of German engineers. Published by the Federal Chamber of Engineers, the work is the central showplace for German structural engineering.
Das Buch präsentiert die spektakulärsten aktuellen Ingenieurbauprojekte mit Beteiligung deutscher Ingenieure weltweit. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer, ist das Werk die zentrale Leistungsschau des deutschen Bauingenieurwesens.
Die Ingenieure selbst stellen in diesem aufwendig gestalteten, reich illustrierten Buch ihre Projekte vor und geben so einen unmittelbaren Einblick in ihre Arbeitsweise. Sie beschreiben die speziellen Herausforderungen der jeweiligen Planungsaufgabe und die Art der Lösungsfindung. Dabei werden vielschichtige technische Zusammenhänge so dargestellt, dass sie auch für Laien verständlich sind.
Damit schafft das Buch den Spagat zwischen technisch präziser Darstellung und Allgemeinverständlichkeit und wird zu einer Galerie der aktuellen Spitzenleistungen deutscher Bauingenieure.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
194
51 s/w Abbildungen, 194 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-433-03096-7 (9783433030967)
Schweitzer Klassifikation
Das Buch wird seit 2001 von der Bundesingenieurkammer herausgegeben. Ihre Mitglieder sind die sechzehn Länderingenieurkammern der Bundesrepublik. Insgesamt sind darin 45000 Ingenieure organisiert.
WM-Stadien (Brasilien)
Flughafen Shenzhen (China)
Baakenhafenbrücke Hamburg
Porsche-Pavillon Wolfsburg
Erbasteg Bamberg
König-Fahad-Bibliothek Riad (Saudi-Arabien)
IJsselbrücke (Niederlande)
Louvre Lens (Frankreich)
Überdachung Carnary Wharf London (Großbritannien)
Bushofdach Aarau (Schweiz)
City-Tunnel Leipzig
Hochbrücke Rendsburg
Bushofdach Schwäbisch Hall
Energiebunker Wilhelmsburg
Max-Gleissner-Brücke Tirschenreuth
Waschmühltalbrücke Kaiserslautern
Jörg Schlaich und die Stuttgarter Schule des Konstruktiven Ingenieurbaus
Revolution im Bauwesen - Carbon Concrete Composite
BIM oder die Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau
Unsichtbarer Beton - Bemerkungen zur 400-jährigen Geschichte eines Ingenieurwerkstoffs