Das Werk stellt die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse im Zusammenhang mit Erzeugung, Abstrahlung, Ausbreitung, Prognose und Verminderung des Verkehrslärms dar. Auf Ableitung von Gleichungen wurde weitgehend verzichtet, vielmehr werden allgemeine Hintergrundinformationen zum Verständnis der Lärmentstehung und -bekämpfung schon an der Quelle vermittelt. Es werden dabei alle drei Verkehrsarten - Straße, Schiene, Luft - gemeinsam behandelt, wobei allerdings die Lärmemission des Verbrennungsmotors und der Straßenlärm wegen seiner Bedeutung für den Gesamtverkehrslärm den größten Raum einnehmen. Das Buch wendet sich an alle technisch Interessierten, die beruflich oder privat mit der Bekämpfung von Emissionen oder Immissionen des Verkehrslärms befaßt sind.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-93331-8 (9783642933318)
DOI
10.1007/978-3-642-93330-1
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung.- 2 Verkehrslärmwirkungen.- 3 Methoden zur Trennung von Geräuschkomponenten.- 4 Verkehrsgeräuschquellen.- 4.1 Geräusche von Kraftfahrzeugen.- 4.2 Geräusche von Schienenfahrzeugen.- 4.3 Geräuschabstrahlung des Flugverkehrs.- 5 Die Prognostizierung des Verkehrslärms.- 5.1 Die Berechnung des Straßenverkehrslärms.- 5.2 Die Prognostizierung des Schienenverkehrslärms.- 5.3 Die Prognostizierung des Luftverkehrslärms.- 6 Ausbreitung des Verkehrslärms.- 6.1 Die geometrische Schallausbreitung.- 6.2 Die Luftabsorption.- 6.3 Der Bodeneinfluß.- 6.4 Meteorologische Einflüsse auf die Schallausbreitung.- 7 Maßnahmen zur Minderung des Verkehrslärms.- 7.1 Gesetzliche Regelungen.- 7.2 Die Emissionsminderung an Verkehrsmitteln.- 7.3 Lärmminderung durch Verkehrsregelung.- 7.4 Pegelminderung durch Abschirmung der Schallquelle.- Literatur.