Inhalt und Reichweite des deutschen Grundgesetzes sind wesentlich geprägt durch die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Ziel des Casebooks ist es vor diesem Hintergrund, Studierenden, aber auch allen anderen Interessierten anhand von ausgewählten und systematisch aufbereiteten Originalpassagen aus zentralen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts die Argumentationsweise des Gerichts näher zu bringen.
Gleichzeitig soll auf diese Weise ein Überblick über die Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts vermittelt werden. Das Buch vermag weder ein wissenschaftliches Lehrbuch vollständig zu ersetzen noch handelt es sich um eine bloße Fallsammlung. Es stellt vielmehr die didaktische Antwort auf die zunehmende Bedeutung des verfassungsrechtlichen "Case-Law" dar.
Die Neuauflage beinhaltet die aktualisierte Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 39 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-153977-0 (9783161539770)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
ist Inhaber des Commerzbank-Stiftungslehrstuhls Grundlagen des Rechts an der Bucerius Law School in Hamburg.
Präsident des BVerfG
Geboren 1963; 1992 Promotion; 1998 Habilitation; Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Direktor des dortigen Instituts für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie; 2008 Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; seit 2010 Präsident des Bundesverfassungsgerichts.