Der Kapitalmarkt bildet ständig neue Anlageprodukte heraus, die immer neue juristische Fragen aufwerfen. Dieses zeigen etwa die zahlreichen Prozesse der jüngsten Vergangenheit zu den Produkten des sog. Grauen Kapitalmarktes, aber auch die jüngste Rechtsprechung des EuGH und des BGH zu den Schrottimmobilien.
Dieser Band aus der Reihe NJW Praxis erörtert nicht nur den Grauen Kapitalmarkt, sondern zahlreiche spezifische Fragen zu allen Anlageprodukten, die gegenwärtig von besonderer Bedeutung in der Beratungspraxis sind, mit einer umfassenden Darstellung der jeweils einschlägigen aktuellen Rechtsprechung.
Das Werk behandelt zudem auch allgemeine Probleme bei den Rechtspflichten bei Anbahnung, Abschluss und Abwicklung einer Kapitalanlage sowie die Haftungs- und Gestaltungsansprüche des Anlegers. Ein prozessualer Teil beantwortet die Fragen zur Rechtsdurchsetzung aus der Praxis.
Vorteile auf einen Blick
- übersichtlich gegliedert
- Überblick über die aktuell wichtigsten Anlageformen
- mit zahlreicher aktueller Rechtsprechung
In der Neuauflage wurde die Gliederung des Werks stark überarbeitet, so dass der direkte Zugriff auf die Rechtsprobleme der einzelnen Anlageprodukte erleichtert wird. Überdies wurde eine Fülle neuer Anlageprodukte mit aufgenommen. Eingearbeitet wurde überdies die Aktionärsrichtlinie (ARUG). Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den Auswirkungen der Finanzkrise I und II, insbesondere im Zuge der daraus entstandenen neuen Instrumente des Finanzmarkts.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im Anlegerschutzrecht, Richter, Juristen bei Banken, Versicherungen und Verbänden
Maße
ISBN-13
978-3-406-66055-9 (9783406660559)
Schweitzer Klassifikation