Die Neuauflage zeigt zum einen die Änderungen gegenüber der alten nationalen Rechtslage und zum anderen Unterschiede zum Gemeinschaftsrecht übersichtlich, praxisorientiert und leicht verständlich auf.
Neben den Schutzvoraussetzungen, dem Anmeldeverfahren und der Eintragung werden die Rechtsbehelfe sowie die Verletzung und Rechtsgültigkeit von Gemeinschaftsgeschmacksmustern und deutschen Geschmacksmustern mit der gebotenen Präzision erläutert.
Insgesamt stellt das Werk eine konsequente Weiterentwicklung des im Jahr 2003 erschienenen Buches 'Gemeinschaftsgeschmacksmuster' der Autoren dar.
Die im Anhang beigefügten Gesetzestexte, Verordnungen und Konkordanzlisten sowie ein das deutsche und das europäische Musterrecht gründlich erschließendes Sachregister machen das Buch zu einem wertvollen Hilfsmittel, das jeder Praktiker zu schätzen wissen wird.
Zur Vorauflage:
'Bei dem angezeigten Werk handelt es sich insgesamt um eine hervorragende Handreichung für den Anmelder, seinen Rechtsberater und alle mit dem Musterschutz befassten Personen, die unbedingt empfohlen werden kann.'
Prof. Joachim Starck, Karlsruhe, in: MarkenR, 7-8/03
Auflage
2., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Patentanwälte, Rechtsanwälte, Patentabteilungen in Unternehmen
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-452-25685-0 (9783452256850)
Schweitzer Klassifikation
Patentanwalt Dipl.-Ing. Dr. Alexander Bulling, Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart, Patentanwältin Dipl.-Ing. Angelika Langöhrig und Patentanwalt Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Tillmann Hellwig